Gitarre-kaufen.net

Die besten Akustikgitarren, Konzertgitarren, Westerngitarre, E-Gitarren & mehr

Allgemeine Informationen über Taylor-Gitarren – Kaufberatung

Die Marke Taylor mit den Designs von Bob Taylor und jetzt Andy Powers gibt es noch nicht so lange wie einige der ranghöchsten Gitarrenhersteller (z. B. Martin, Fender und Gibson), aber sie hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Akustikgitarren entwickelt, und Taylor-Gitarren gelten heute als eine der besten.

Alle in unseren Testberichten ausgewählten Gitarren haben einen Cutaway, so dass die Bünde oberhalb des 14. Bundes zugänglich sind, und haben einen GA-Korpus. Wir sind der Meinung, dass diese Gitarren eine komfortable Größe haben, die den durchschnittlichen Bedürfnissen der meisten Menschen entspricht und Taylors Brot und Butter darstellt.

Wenn Sie spezielle Bedürfnisse haben, die eine kleinere Gitarre erfordern, oder wenn Sie den Klang einer Jumbo-Gitarre bevorzugen, können Sie das von uns ausgewählte Modell nehmen und die meisten unserer Beobachtungen auf die anderen von Taylor angebotenen Gitarrengrößen anwenden.

Ein weiterer Aspekt bei Taylor-Gitarren ist die relative Luftfeuchtigkeit. Sie sollten sicherstellen, dass Sie Ihre Gitarre bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 45% bis 55% lagern, um Ihre Investition zu schützen und einen guten Klang zu erhalten.

Wenn Sie zum Beispiel eine größere Gitarre mit Ahornboden und -zargen und ohne Cutaway wünschen, sollten Sie sich das Modell 618e anstelle des von uns gewählten Modells 614ce ansehen.

Leitfaden für Taylor-Akustikgitarren-Modellnummern

Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Leitfaden zu den Taylor-Modellnummern, der von der Taylor-Website stammt. Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website von Taylor Guitars.

Die erste Ziffer steht für die Serie. Es ist etwas verwirrend geworden, da Taylor Guitar immer wieder neue Holzalternativen ausprobiert, aber dies ist die allgemeine Aufschlüsselung der Hölzer, die für Boden und Zargen verwendet werden.

  • 1-2 verwenden Lagenholz (Nussbaum, Sapele, Palisander, Ovangkol usw.)
  • 3 verwendet eher Massivholz als Schichtholz und ist in der Regel Schwarzholz, Sapale oder Urban Ash
  • 4 verwendet eher Massivholz als Lagenholz und ist in der Regel Palisander oder Ovangkol
  • 5 verwendet massives Mahagoni
  • 6 verwendet massiven Ahorn
  • 7-9 verwendet massives Palisanderholz

618e

Die zweite Ziffer liefert zwei Informationen. Erstens gibt sie an, ob es sich um eine 6- oder 12-saitige Gitarre handelt.

Zweitens gibt sie Auskunft darüber, ob die Decke aus einem Hartholz wie Mahagoni oder Koa oder aus einem Weichholz wie Fichte gefertigt ist.

  • Sechssaitig – 1 steht für eine Decke aus Weichholz und 2 für eine Decke aus Hartholz
  • Zwölfsaitig – 5 steht für eine Weichholzdecke 6 für eine Hartholzdecke

618z

Die dritte Ziffer gibt die Korpusform der Gitarre an.

  • 0 = Dreadnought-Form (die traditionelle quadratische Schulterform)
  • 2 = Grand Concert (kleinerer Korpus, stärker gewölbte Form)
  • 4 = Grand Auditorium (mittelgroßer Korpus)
  • 6 = Grand Symphony (größerer Korpus)
  • 7 = Grand Pacific (rund geschulterte Dreadnought-Form)
  • 8 = Grand Orchestra (Taylors Version der Jumbo-Form)

**Hinweis: Die von uns ausgewählten Gitarren haben alle die Form „4“. Wenn Sie eine andere Form oder Größe wünschen, suchen Sie einfach nach demselben Modell, indem Sie die dritte Ziffer in die gewünschte Form ändern, und es wird ähnliche Eigenschaften haben, nur in dieser Form.

618ce

Wenn die ersten 3 Ziffern von einem „c“ gefolgt werden, wissen Sie, dass die Gitarre einen Cutaway hat.

618ce

Wenn auf die ersten 3-4 Ziffern ein „e“ folgt, wissen Sie, dass die Gitarre mit Elektronik ausgestattet ist.

618ce[N,R,K,SB,WHB,BLK]

Es gibt zusätzliche Indikatoren, die auf der Modellnummer erscheinen können:

  • N = Nylon
  • R = Palisander
  • K = Koa
  • SB = Sonnenschliff
  • WHB = Wild Honey Burst
  • BLK = Schwarz

Gemeinsame Merkmale von Taylor-Akustikgitarren

Elektronik für Taylor-Akustikgitarren

Alle diese Gitarren werden in irgendeiner Form mit Elektronik geliefert. Meiner Meinung nach hat Taylor die werkseitig eingebaute Elektronik fast zu einer Selbstverständlichkeit gemacht. Ich vergleiche das mit der Klimaanlage in Autos: Früher gab es kaum ein Auto mit Klimaanlage, heute ist es eher unwahrscheinlich, dass es ein Auto ohne Klimaanlage gibt. Da Firmen wie Taylor Guitar zunehmend weniger aufdringliche Wege finden, um Elektronik direkt ab Werk einzubauen, werden sich Gitarristen die Frage stellen, warum diese Gitarre keine Elektronik hat.

Cutaway für Taylor-Akustikgitarren

Die Form des Cutaways bei Taylors Gitarren hat etwas, das besser aussieht. Die Rundung des Cutaways fühlt sich an, als gehöre sie zu einer Taylor-Gitarre, und sie hat den Vorteil, dass die Bünde in der Nähe des Korpus leichter zu erreichen sind.

Verstellbares Halsdesign

Einer der innovativen Ansprüche von Taylor ist das Design des Halses. Er bleibt gerade und lässt sich leicht anpassen, wenn sich der Winkel des Halses im Laufe der Zeit verändert. Wir sind davon überzeugt, dass Sie diese Eigenschaft erst dann zu schätzen wissen, wenn Sie die Kosten und die Zeit aufwenden müssen, um eine Schwalbenschwanzverbindung, die die meisten anderen Gitarren verwenden, neu einzustellen.

Verstrebungen

Wie die meisten Akustikgitarrenhersteller verwendet Taylor traditionell X-Bracing. Taylor hat 3 Arten von X-Bracing, die sich je nach Serie unterscheiden. Noch aufregender ist die neue V-Klasse-Beleistung, die Taylor eingeführt hat. Sie verleiht der Decke mehr Steifigkeit und sorgt gleichzeitig für mehr Sustain und eine bessere Intonation. Nach den Modellen, die wir getestet haben, werden Sie, wenn Sie die V-Klasse einmal ausprobiert haben, wahrscheinlich nicht mehr zum X-Bracing-Muster der Taylor-Gitarren zurückkehren wollen.

Kosten

Und zu guter Letzt haben Taylor-Gitarren alle eines gemeinsam…. Sie sind teuer. Bevor Sie jedoch den Kauf einer Taylor-Gitarre aufgrund des Preises ausschließen. Bedenken Sie die Qualität des Instruments, das Sie erhalten werden, das Sie wahrscheinlich überleben wird, sowie den großartigen Kundendienst von Taylor. Sie sind immer da, um Ihnen zu helfen, damit Ihre Gitarre so gut klingt wie am ersten Tag, als Sie sie bekamen. Das alte Sprichwort, dass man das bekommt, wofür man bezahlt, könnte nicht zutreffender sein.

Fazit

Tayor hat so viele großartige Akustikgitarren, dass es schwer ist, sich auf eine einzige zu beschränken. Aber letztendlich kann man mit der 814ce wirklich nichts falsch machen.

Die Taylor 814ce mit Expression System ist unsere Wahl zur insgesamt besten Taylor-Gitarre. Diese Akustikgitarre erfüllt alle Kriterien und bietet erstklassige Materialien und Verarbeitung.

 

Es sei darauf hingewiesen, dass dies zwar unsere erste Wahl ist, wir aber auch eine Auswahl für andere Zwecke haben. Wenn Sie zum Beispiel nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, aber dennoch den Taylor-Look und das Taylor-Feeling wünschen, sollten Sie sich die Taylor 114ce ansehen.

yamaha Gitarren

Die besten Yamaha Akustikgitarren (2022) zu jedem Preis

Yamaha stellt einige der meistverkauften Akustikgitarren der Welt her und ist dennoch der ewige Underdog, wenn es um die Präsenz der Marke auf dem Markt geht.

In Wirklichkeit ist das kein Zufall – Yamaha ist seit Jahrzehnten für seine überragende Qualität bei Musikinstrumenten aller Art weithin bekannt. Ihr Design ist meist bescheiden, und sie geben nicht viel Geld für PR aus wie Fender und Gibson. Stattdessen lässt Yamaha im Stillen die Qualität seiner Gitarren für die Marke sprechen.

In diesem KillerGuitarRigs-Review haben wir uns die 7 besten Yamaha-Akustikgitarren angesehen, die derzeit auf dem Markt sind. Wir haben alle Preisklassen sowie eine Reihe von Stilen und Größen abgedeckt. Bei der Bewertung der einzelnen Modelle haben wir uns vor allem auf den Klang, die Verarbeitungsqualität und die allgemeine Spielbarkeit konzentriert.

Top 3 der besten Yamaha-Akustikgitarren

Unser Top-Pick-Gewinner ist die Yamaha FG830. Dieses Modell stammt aus der beliebten Folk Guitar Serie und ist eine der meistverkauften Gitarren der Welt. Sie bietet eine unglaubliche Mischung aus Preis und Qualität und ist eine der erschwinglichsten Akustikgitarren für „Berufsmusiker“ auf dem Markt.

Budgetbewusste Käufer sollten einen Blick auf unseren Best-Budget-Gewinner werfen, die Yamaha Gigmaker Standard. Er wird nach den gleichen strengen Standards gebaut wie einige der teureren Modelle in der Reihe, verzichtet aber auf einigen Schnickschnack, um die Kosten niedrig zu halten.

Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, sollten Sie unseren Editor’s Choice, den Yamaha LL-TA Transacoustic, in Betracht ziehen. Dies ist ein zukunftsweisendes Design mit einer unglaublichen Auswahl an Elektronik, wunderschöner Handwerkskunst und erstaunlichen Klängen.

Wie Sie die beste Yamaha-Akustikgitarre für sich auswählen

yamaha Gitarrenf

Werden Yamaha-Gitarren in Japan hergestellt?

Wie viele andere Hersteller unterhält auch Yamaha mehrere Produktionsstätten in verschiedenen Ländern, darunter auch Japan. Wie bei Marken wie Martin und Taylor werden auch bei Yamaha nur die Spitzenmodelle in Japan produziert, der Rest wird meist in China gefertigt.

Es gibt einen einfachen Weg, ein in Japan hergestelltes Yamaha zu erkennen – wenn es eine 26 oder eine 36 im Modellnamen hat, ist es ein japanisches Modell. Alles andere wird in Übersee hergestellt.

Sind Yamaha-Gitarren von guter Qualität?

Yamaha stellt einige der besten Akustikgitarren her, die es auf dem Markt gibt. Das ist zwar oft subjektiv, aber ein Blick auf die technischen Daten von Yamaha im Vergleich zu Taylor, Martin oder sogar Gibson sagt alles, was Sie wissen müssen. Selbst bei den Einsteigermodellen verwendet Yamaha solide Tonhölzer, hochwertige Hardware und ein Qualitätssicherungsverfahren, das zu den besten der Welt gehört, selbst in den ausländischen Fabriken.

Sind Yamaha-Gitarren teuer?

Wenn Sie sich gefragt haben, ob Yamaha-Gitarren teuer sind, wird es Sie freuen zu hören, dass es Instrumente für jedes Budget gibt. Die Einsteigermodelle sind schon für weniger als 200 Dollar zu haben, während die Spitzenmodelle bis zu 18.000 Dollar kosten.

Was ist der Unterschied zwischen Yamahas Budget-Modellen und ihren Premium-Gitarren?

Auch wenn die Budget-Modelle von Yamaha sehr preiswert sind, gibt es doch einen erheblichen Unterschied zwischen ihnen und den Premium-Modellen. Hier sind einige Beispiele für die Faktoren, die die High-End-Gitarren von den Einsteigermodellen unterscheiden:

Art der Decke

Schichtholz oder Laminat ist das billigste der von Yamaha verwendeten Baumaterialien. Sie werden durch das Zusammendrücken vieler dünner Schichten von Fichten- oder anderen Hölzern hergestellt. Das Ergebnis ist eine Decke mit ähnlichen Klangeigenschaften, aber ohne die Nuancen und die feinen Unter- und Obertöne, die man bei Massivholz findet.

Nicht alle Massivhölzer sind gleich, nicht einmal alle Fichtenarten sind gleich. Bei einigen Einsteigermodellen von Yamaha, z. B. dem FG800 oder dem FG830, finden Sie die Angabe, dass sie eine massive Fichtendecke haben. Das ist ein großartiges Tonholz mit hellen, federnden Tönen, aber es hat nicht die ästhetisch ansprechendste Maserung.

Sitka-Fichte ist eine weitere großartige Option, die bei Gitarren der Mittel- und Oberklasse wie der AC1M üblich ist. Sie hat eine engere Maserung als die billigere Fichte, was sowohl ihr Aussehen als auch ihre Steifigkeit verbessert. Da sie steifer ist, projiziert sie besser als die billigere Fichte und sorgt für einen lauteren, volleren Ton.

Engelmann-Fichte ist ein hochwertiges Holz, das in der Regel für High-End-Gitarren reserviert ist. Es ist leichter als Sitka-Fichte und weniger steif. Die verbesserte Flexibilität führt zwar zu einer geringeren Projektion, erhöht aber die Schwingungsfähigkeit der Decke, was zu einem volleren Klang und volleren Obertönen führt. Sie ist weniger verbreitet als billigere Fichten, weshalb Yamaha sie für Premium-Modelle wie die LL-TA Transacoustic reserviert.

Boden und Zargen

Obwohl Boden und Zargen einen geringeren Einfluss auf den Klang haben als die Decke, verleiht die Verwendung von 100% massivem Tonholz Ihrer Gitarre einen unvergleichlichen Klang und ein unvergleichliches Spielgefühl.

Yamahas Studenten- und Einsteigermodelle werden aus lokal beschafftem Tonholz“ hergestellt, was bedeutet, dass sie alles verwenden, was sie zur Verfügung haben. Das bedeutet, dass die Konsistenz zwischen den Gitarren nicht immer gewährleistet ist.

Für die High-End-Modelle verwendet Yamaha Hölzer wie Mahagoni und sogar massiven Palisander für Boden und Zargen. Die Verwendung dieser Hölzer verleiht dem Klang eine unverwechselbare Tiefe und Charakter.

Saiten

Die teureren Modelle von Yamaha sind in der Regel mit Elixir Nanoweb-Saiten ausgestattet, die zu unseren Lieblingssaiten gehören. Sie klingen und fühlen sich großartig an und machen einen großen Unterschied im Spielerlebnis.

Modelle der unteren Preisklasse werden ab Werk mit markenlosen Saiten ausgeliefert. Natürlich können diese leicht gegen die gleichen Nanowebs ausgetauscht werden, die auch in den Premium-Gitarren zu finden sind, aber das erfordert immer noch zusätzliche Anschaffungen und Aufwand, um die vorhandenen Saiten auszutauschen.

Abschließende Überlegungen zu den besten Yamaha-Akustikgitarren

Wir lieben es wirklich, Yamaha-Gitarren vorzustellen. So oft zieht es die Leute sofort zu den großen amerikanischen Namen, und obwohl diese großartige Gitarren herstellen, erhält man mit einer Yamaha in vielen Fällen eine bessere Gitarre für weniger Geld.

Zusammenfassend würden wir die Yamaha FG830 jedem empfehlen, der ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung sucht. Wenn das Budget Ihre größte Sorge ist, sollten Sie sich die Yamaha Gigmaker Standard ansehen. Wenn Sie vorhaben, für eine besondere Gitarre viel Geld auszugeben, sollten Sie die Yamaha LL-TA Transacoustic in Betracht ziehen.