Gitarre-kaufen.net

Die besten Akustikgitarren, Konzertgitarren, Westerngitarre, E-Gitarren & mehr

Ortega Konzertgitarre R121-3/4WR

Die Ortega R121-3/4WR ist unser Testsieger im Bereich Konzertgitarre und sollte in Erwägung gezogen werden, wenn sie die beste Konzertgitarre kaufen wollen.
Konzertgitarren, modern auch Nylonstrings genannt, stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens. Hier, bei einem derart traditionsbehafteten Zweig der Instrumentenbaukunst, überschreiten wir immer wieder gerne Grenzen – mit dem nötigen Respekt. Wir sind ständig auf der Suche nach Neuem, um die Möglichkeiten der heutzutage zur Verfügung stehenden technischen Errungenschaften für unsere und Ihre Instrumente optimal zu nutzen. So finden Sie bei einem Großteil unserer Klassischen einen Zweiwegehalsstab verbaut, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Korrekturen in konkaver (= nach innen gewölbt) und konvexer (= nach außen gewölbt) Richtung vorzunehmen. Für diejenigen, denen dies zu weit geht, bauen wir selbstverständlich auch im traditionellen, spanischen Stil. Eine weitere Besonderheit ist der dünne Hals einiger Modelle (SN = Slim Neck).

Ortegas ¼, ½ und ¾ Modelle sorgen vor allem bei Kindern und Schülern dafür, dass der Einstieg in das Gitarrespielen etwas ganz Besonderes und mit Freude Erlebbares wird. Die kleineren Korpusgrößen und Mensuren der Modelle ermöglichen ein angenehmes, dem Körper angepasstes Spielgefühl und sorgen somit für Spaß am Spiel von Anfang an. Die ersten Schritte sind die wichtigsten und sollten nicht durch eine beschränkte Auswahl an unpassenden Instrumenten in Frustration enden. Ortega bietet eine nahezu unerreichte Auswahl in diesen Klassen und bringt zusätzlich den nötigen „Farbklecks“ ins Spiel.

Warum eine Ortega Konzertgitarre?

Wenn Sie sich bereits entschieden haben für eine Konzertgitarre, dann sind wir die Richtigen für Sie. Die Spezialisierung auf Akustikinstrumente von Gitarren über Bässe bis Mandolinen und unsere gesammelten Erfahrungen verschaffen unseren Instrumenten eine riesige Qualität. Den Konzertgitarren gelten unser Engagement und unsere Aufmerksamkeit gepaart mit Kundenzufriedenheit, Weiterentwicklung und Leidenschaft. Kundenzufriedenheit heißt, zu wissen was der Kunde will und was das Beste für den Kunden ist. Die zukünftigen Gitarristen / Gitarristinnen und deren Zufriedenheit sind uns besonders wichtig. Wenn Sie heute eine Ortega kaufen, dann sollen Sie später mal sagen können: „Ortega war die richtige Entscheidung, ich bin zufrieden und würde mir wieder eine Ortega Gitarre kaufen“.

Zubehör und Saiten der Ortega R121 3/4 Konzertgitarre

Professionelle Gigbags aus stark strapazierfähigem Nylonmaterial mit festem Rahmen sind bei jeder Gitarre im Lieferumfang enthalten. Dicke 25 mm Polsterung (OCBG-44), arretierbare Halsstütze, stabile Reißverschlüsse, komfortable Rucksacktragegarnitur (versteckbar), gepolsterter Tragegriff und zwei Zubehörfächer zeichnen diese exklusiven Gigbags aus
Ortega empfiehlt und verwendet für kurze Mensuren D’Addario EJ27N-1/2 (für Größe ¼ und ½) und D’Addario EJ27N-3/4 (für Größe ¾). Gitarren ab Größe ⅞ können mit D’Addario EJ44 Pro Arte Saiten besaitet werden. Die günstige Lösung ist der Saitensatz EJ27N. Tipp: D´Addario EJ33 mit klaren oder EJ34 mit schwarzen Nylonsaiten – beide mit Ball End.

Video zur Ortega R121 3/4 Gitarre

Wie die Akustikgitarre Amerika eroberte

Akustikgitarren sahen nicht schon immer so aus, wie sie es jetzt tun. Früher waren es einfache Modelle, die ein wenig kleiner gewesen sind, meist aus einem Stück und um einiges stabiler. Diese Erscheinungsart änderte sich mit der Zeit, sie wurde moderner und zeitweise gab es zwei unterschiedliche Arten von Gitarren, die unseren Akustikgitarren als Vorfahren ähnelten. Die eine Abwandlung war ein bisschen dicker, breiter – ja man könnte sogar sagen etwas stämmiger als die zweite Variante. Warum sich die Ahnen der A-Gitarre so entgegengesetzt entwickelten, lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren, aber vermutlich liegt es an den verschiedenen Gebieten, in denen sie entdeckt wurden.

Auch die Akustikgitarre wanderte nach Amerika aus

Als eines der Geburtsländer unserer heutigen Akustikgitarren wird unter anderem Spanien gezählt. Damals hatte die Gitarre aber nur 12 Bünde, aktuelle Akustikgitarren besitzen um die 19 Bünde. Gerade in Spanien war es sehr beliebt Gitarre zu spielen und das Spiel zu erlenen, vor allem in den Zeiten des Widerstands. Gitarre spielen zu lernen war in diesen Phasen auch um einiges einfacher als es jetzt ist – wobei das Erlenen selbst nicht schwer ist.

Während und nach dem Mittelalter war es ein Muss Gitarre zu spielen. Wir erinnern uns alle wage an die Zeiten der Minnesänger. Nicht ganz unschuldig an der enormen Verbreitung der damaligen Akustikgitarren war der französische König Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig mit seiner Residenz Versailles.

Und wie sollte es eben anders sein, was in Europa für Furore sorgt, wird zusätzlich schnell nach Amerika getragen. Von dort aus wurden die Akustikgitarren dann weltberühmt.

Große Vielfalt an Akustikgitarren

Und was danach kam, wissen wir ja alle. Die akustische Gitarre war so berühmt, dass alle sie spielen wollten und teils auch konnten. Wichtig erschien einem dann nur noch, von der Masse abzustechen. Entweder man spielte also besser oder spektakulärer als die anderen, oder man hat eine Gitarre, die andersartig aussieht und klingt als die gängigen Akustikgitarren. So war es dann Zeit von einer A-Gitarre zu einer E-Gitarre umzusteigen, nachdem diese erfunden wurden, natürlich, und auch die verschiedenen anderen Gitarren resultieren aus dem Wunsch, besser und anders zu klingen als der Rest.
Wer nun Lust darauf bekommen hat, in diese Ahnengalerie einzusteigen, kann mit diesen günstigen Akustikgitarren das Spielen erlernen.

Hier können Sie die beste Gitarre kaufen:

TOPBESTSELLERBUDGET-TIPP
NAVARRA F501280829 D-S05
Ibanez V50NJP-NT Jampack
Classic Cantabile AS-851
Akustikgitarre kaufen - Navarra D-S05Akustikgitarre kaufen - Ibanez V50Akustikgitarre kaufen - Classic Cantabile AS 851

  • Saitenanzahl: 6
  • Decke: Fichte
  • Griffbrett: Palisander
  • Mensur: 64,8 cm
  • Dreadnought-Form

  • Saitenanzahl: 6
  • Decke: Fichte
  • Griffbrett: Palisander
  • Tasche, Gurt, Stimmgerät

  • Saitenanzahl: 6
  • Decke: Lindenholz
  • Griffbrett: Palisander
  • Mensur: 550 mm
  • 1/2 Klassikgitarre
  • Zubehör: Tasche, Notenfach
  • Gitarrenschule inkl. CD & DVD
  • Stimmpfeife mit 6 Tönen
  • 3 Plektren
  • 1 Satz Gitarrensaiten

89,95 Euro
Gitarre kaufen button
95,00 Euro
Gitarre kaufen button
49,90 Euro
Gitarre kaufen button