Gitarre-kaufen.net

Die besten Akustikgitarren, Konzertgitarren, Westerngitarre, E-Gitarren & mehr

Gitarrenunterricht: richtig spielen lernen

GITARRENUNTERRICHT IN NÜRNBERG

Hallo, ich biete Gitarrenunterricht in meinem Studio in Nürnberg (weniger als 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Nürnberg oder bei Ihnen zu Hause im Südosten Nürnbergs oder über Zoom an. Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen (bitte scrollen Sie nach unten für Informationen zum Kinderunterricht).

Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sind alle willkommen. Unterricht wird von Montag bis Donnerstag tagsüber und abends sowie am Sonntagmorgen angeboten, in Rock, Pop, Jazz, Indie, Blues, Funk, Flatpicking, Fingerpicking, Klassik, Soul und vielen anderen Stilen. Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich oder vierzehntägig statt. Lernen Sie auf elektrischen, akustischen oder klassischen Gitarren. Ich bin ein sehr erfahrener Gitarrenlehrer und Gitarrist und biete maßgeschneiderte Kurse oder Rockschool, Trinity College & RGT Klassen 1-8 an. Rechts- und Linkshänder sind willkommen. Ich habe einen klaren DBS-Check für Sie zu sehen. Bitte scrollen Sie nach unten für Informationen zum Kinderunterricht.

Nehmen Sie Kontakt auf, um zu erfahren, ob Ihr Gebiet abgedeckt ist.

Gitarrenunterricht in Nürnberg oder Online

Für alle Altersgruppen, Niveaus, Stilrichtungen und Gitarren. Der Unterricht hat einen entspannten, aber fokussierten Ansatz, der Ihnen das Vertrauen gibt, stetig Fortschritte zu machen, mit Materialien, die auf Ihren eigenen Geschmack zugeschnitten sind. Alle Lektionen werden mit Materialien in Google Drive und einer E-Mail oder Voicemail mit der Zusammenfassung der Lektion und Übungsempfehlungen nachbereitet.

Für Anfänger können die ersten Schritte auf der Gitarre eine Herausforderung sein, daher werden klare Informationen und inspirierende Lektionen Ihnen dabei helfen. Viele der unten aufgeführten Lernbereiche werden auf Anfängerniveau behandelt. Der Unterricht ist in diesem Stadium sehr nützlich, um die Grundlagen einer guten Technik zu erlernen. Wenn Sie täglich etwa 30 Minuten üben können, werden Sie mit Ihren Fortschritten sehr zufrieden sein.

Für Fortgeschrittene und Profis, je nach Geschmack, wähle aus über 200 Songs/Stücken, die ich transkribiert habe. Wenn es sich um Songs handelt, sind sie komplett mit Strumming oder Fingerpicking und nicht nur mit Akkorden und Texten. Machen Sie Fortschritte mit persönlich verfassten Materialien zu Improvisation, Songwriting, Tonleitern und Harmonie, Lead- und Rhythmusgitarre und großartigen Möglichkeiten zur Anwendung der Theorie. Die Lernbereiche umfassen:

  • all die schönen Details über Strumming, Fingerpicking & Flatpicking
  • Hilfe bei der Vorbereitung auf Open Mics, Blues- und Jazz-Jams und Auditions, die dir die nötige Erfahrung für Live-Auftritte vermitteln
  • Spezialisierte Hilfe zur Selbstbegleitung beim Singen
  • Arbeit an Rhythmen mit Notation und Zählen, um rhythmisches Vertrauen zu entwickeln und die Kommunikation mit anderen Musikern zu erleichtern
  • Verbindung zwischen dem, was Sie tatsächlich hören und sich vorstellen, und dem, was Sie schreiben und improvisieren
  • Akkordtheorie, die es Ihnen ermöglicht, eine breite Palette von Akkorden und Liedern zu spielen, zu verstehen und auswendig zu lernen
  • Skalen- und Akkordtheorie nutzen, um Ihr Solospiel und/oder Ihre Melodieführung zu verbessern
  • Transponieren von Songs in Tonarten, die zu Ihrer Stimme oder der Ihres Sängers passen lernen, gleichzeitig
  • Rhythmus- und Leadsignale zu improvisieren, ohne auf Backing Tracks angewiesen zu sein (denken Sie an Hendrix und John Scofield live in Trios)
  • das Beste aus Ihrer Ausrüstung und Ihren Effekten herausholen
  • Vorschläge, wie du mit anderen Musikern und Sängern zusammenarbeiten kannst

PAARS LEKTIONEN

Vielleicht haben Sie einen Freund, mit dem Sie lernen möchten? Das Lernen mit Mitschülern ermöglicht es Ihnen, mit anderen Menschen live zu spielen und kann ein großer Motivationsfaktor sein. Es kann auch helfen, die Kosten zu verteilen.

GITARRENUNTERRICHT FÜR KINDER

Ab 6 Jahren

Einzel-, Paar- oder Kleingruppenunterricht ab 6 Jahren. Der Unterricht ist zielgerichtet und macht Spaß und stimuliert die natürliche Musikalität Ihres Kindes. Die Kinder erleben ein echtes Erfolgserlebnis und ein größeres Selbstvertrauen durch das Erlernen der Gitarre. Ich habe einen klaren DBS-Check, den Sie sich ansehen können.

Kinder können Prüfungen von 1 bis 8 ablegen, wobei alle Prüfungsgremien und Stilrichtungen abgedeckt werden. Oder sie können mit maßgeschneiderten Materialien lernen, ohne dass der Prüfungsrahmen vorhanden ist. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Unterrichten von Kindern habe ich viel kindgerechte Musik umgeschrieben. Denken Sie an Harry Potter, die Simpsons und viele mehr. Das Erlernen der Gitarre wird auch ganz allgemein die Konzentrationsfähigkeit, Geduld und körperliche Geschicklichkeit Ihrer Kinder verbessern. Manche Kinder fangen sogar an, ihre Geschwister zu unterrichten und sie zu belasten!

PREISE

PERSÖNLICH IN MEINEM Nürnberg UNTERRICHTSSTUDIO IN NÜRNBERG (MONTAGS BIS FREITAGS & SONNTAGS) PROBESTUNDE, OHNE VERPFLICHTUNGEN, ZUM HALBEN PREIS!
Standard Preise:

25 pro 30 Min.
30 pro 45 Minuten
35 pro Stunde
Für Unterricht bei Ihnen zu Hause berechnen Sie bitte zusätzlich 5 bis 12, je nach Ihrem Wohnort, um meine Reisezeit zu decken

1-1 ZOOM- ODER SKYPE-UNTERRICHT (MO BIS FR & SONNTAG) PROBESTUNDE ZUM HALBEN PREIS!

Standard Preise:

24 pro 30 Minuten
29 pro 45 Minuten
34 pro Stunde

STORNIERUNGEN
Bitte geben Sie mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, dann wird keine Gebühr erhoben. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie den vollen Preis für die Stunde bezahlen.

Gitarre

Gitarre – Musikinstrument

Gitarre, gezupftes Saiteninstrument, das wahrscheinlich Anfang des 16. Jahrhunderts in Spanien entstand und sich von der guitarra latina ableitete, einem spätmittelalterlichen Instrument mit tailliertem Korpus und vier Saiten. Die frühe Gitarre war schmaler und tiefer als die moderne Gitarre und hatte eine weniger ausgeprägte Taille. Sie war eng mit der Vihuela verwandt, dem gitarrenförmigen Instrument, das in Spanien anstelle der Laute gespielt wurde.

Ursprünglich hatte die Gitarre vier Saitenstränge, drei doppelte, der oberste einfach, die von einem geigenähnlichen Wirbelkasten zu einem Spannsteg führten, der auf den Resonanzboden oder Bauch geklebt war; der Steg trug so den direkten Zug der Saiten. In der Decke befand sich ein rundes Schallloch, das oft mit einer geschnitzten Holzrose verziert war. Die Gitarre des 16. Jahrhunderts war in C-F-A-D′ gestimmt, der Stimmung der vier mittleren Lagen der Laute und der Vihuela.

Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gab es mehrere Veränderungen an dem Instrument. Vor 1600 wurde eine fünfte Saitenreihe hinzugefügt; gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam eine sechste hinzu. Vor 1800 wurden die Doppelsaiten durch Einzelsaiten ersetzt, die auf E-A-D-G-B-E′ gestimmt waren, was immer noch die Standardstimmung ist.

Der geigenartige Wirbelkasten wurde um 1600 durch einen flachen, leicht zurückspringenden Kopf mit hinteren Stimmwirbeln ersetzt; im 19. Die frühen gebundenen Darmbünde wurden im 18. Jahrhundert durch aufgesetzte Elfenbein- oder Metallbünde ersetzt. Das Griffbrett schloss ursprünglich bündig mit dem Bauch ab, und mehrere Metall- oder Elfenbeinbünde wurden direkt auf dem Bauch angebracht. Im 19. Jahrhundert wurde das Griffbrett etwas über das Niveau des Bodens angehoben und über diesen bis zum Rand des Schalllochs verlängert.

Im 19. Jahrhundert veränderte sich auch der Korpus der Gitarre, was zu einer größeren Klangfülle führte. Er wurde breiter und flacher und hatte eine extrem dünne Decke. Im Inneren wurden die Querstäbe, die die Decke verstärkten, durch Radialstäbe ersetzt, die sich unterhalb des Schalllochs auffächern. Der Hals, der früher in einen Holzblock eingelassen war, wurde zu einer Verstrebung oder einem Schuh geformt, der ein kurzes Stück in den Korpus hineinragte und mit dem Boden verleimt war; dies gab zusätzliche Stabilität gegen den Zug der Saiten.

Die Neuerungen des 19. Jahrhunderts gehen weitgehend auf Antonio Torres zurück. Das daraus entstandene Instrument war die klassische Gitarre, die mit drei Darmsaiten und drei Saiten aus metallgesponnener Seide bespannt ist. Später wurden Nylon oder andere Kunststoffe anstelle von Darm verwendet.

Zu den Varianten der Gitarre gehören die 12-saitige oder doppelchörige Gitarre sowie die mexikanische Jarana und die südamerikanische Charango, beides kleine fünfchörige Gitarren. Leierförmige Gitarren waren in den Salons des 19. Jahrhunderts in Mode. Andere Formen der Gitarre sind die mit Metallsaiten bespannte Gitarre, die in der Folk- und Popmusik mit einem Plektrum gespielt wird, die Cellogitarre mit geigenartigem Steg und Saitenhalter, die Hawaii- oder Stahlgitarre, bei der die Saiten durch den Druck eines Metallstabs gestoppt werden und einen süßen, gleitenden Ton erzeugen, und die elektrische Gitarre, bei der Klang und Ton des Instruments fast vollständig von der elektronischen Erfassung und Verstärkung der schwingenden Saiten abhängen.

Gitarrenmusik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert wurde entweder in Tabulatur notiert (mit Angabe der Position der Finger auf den Bünden und der zu zupfenden Saiten) oder in einem System aus alphabetischen Akkordsymbolen. Die Tabulatur der Jazzgitarre zeigt Akkordsymbole auf einem Raster, das Saiten und Bünde darstellt.

Die Gitarre wurde im 17. Jahrhundert immer beliebter, als die Laute und die Vihuela an Bedeutung verloren. Vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert blieb sie ein Amateurinstrument. Einige virtuose Gitarristen wurden jedoch in Europa bekannt, darunter Gaspar Sanz (Blütezeit 1674), Robert de Visée (ca. 1650-1725), Fernando Sor (1778-1839) und Joseph Kaspar Mertz (1806-56). Die moderne klassische Gitarrentechnik verdankt dem Spanier Francisco Tárrega (1852-1909), dessen Transkriptionen von Werken Bachs, Mozarts und anderer Komponisten die Grundlage des Konzertrepertoires bildeten, viel.

Im 20. Jahrhundert machte Andrés Segovia die Gitarre als Konzertinstrument bekannt, und Komponisten wie Heitor Villa-Lobos und Manuel de Falla schrieben ernsthafte Werke für sie; andere (z. B. Pierre Boulez) komponierten für die Gitarre in Kammermusikbesetzungen.

In der Volks- und Unterhaltungsmusik vieler Länder ist die Gitarre weit verbreitet. In Jazz-Ensembles ist sie Teil der Rhythmusgruppe und wird gelegentlich auch als Soloinstrument gespielt. In der populären Musik wird die Gitarre in der Regel verstärkt, und die Ensembles bestehen häufig aus mehr als einem Instrument, einer „Lead“-Gitarre für Soli, einer weiteren für den Rhythmus und einer „Bass“-Gitarre für die Basslinien.