Gitarre-kaufen.net

Die besten Akustikgitarren, Konzertgitarren, Westerngitarre, E-Gitarren & mehr

Gitarre kaufen für Einsteiger

Wo kann man Gitarren für Einsteiger kaufen?

Für Gitarreneinsteiger ist die Wahl der ersten Gitarre nicht einfach. Fachbegriffe und ein umfassendes Angebot scheinen die Entscheidung zu erschweren. Dabei können Anfänger mit den wichtigsten Informationen nicht nur die passende Gitarre finden, sondern auch viel Geld sparen.

Westerngitarre oder Konzertgitarre für Anfänger

Bei den Gitarrenarten wird vor allem zwischen Konzertgitarren und Westerngitarren zu unterscheiden. Konzergitarren sind mit Nylonsaiten bespannt. Westerngitarren mit straffen Stahlsaiten, die für Ungeübte schwieriger zu spielen sind. Bei der Konzertgitarre ist allerdings das Griffbrett breiter. Deshalb ist die Westerngitarre für sehr kleine Hände besser geeignet. Wer allerdings eher breite Hände und womöglich dickere Finger hat, wird sich mit einer Konzertgitarre wohler fühlen. Unterschiede gibt es zudem beim Klang. Während eine Konzertgitarre einen eher warmen Klang aufweist, ist der Ton bei der Westerngitarre vergleichsweise hart. Die Basstöne sind bei der Westerngitarre tiefer.

E-Gitarre für Anfänger

Anfänger können direkt mit der E-Gitarre beginnen. Vorsicht geboten ist allerdings vor dem Irrglauben, dass der Einstieg genauso einfach oder schwierig ist, wie mit einer Konzertgitarre. Vor allem die harten Saiten einer E-Gitarre können Anfänger zu Beginn stark fordern. Deshalb ist der Einstieg über die Konzertgitarre für Fans von Rockmusik der einfachere. Nach etwa einem Jahr ist der Anfänger weit genug fortgeschritten, um auf die E-Gitarre umzusteigen. Viele posten auch Videos von den ersten Schritten mit der Gitarre auf Instagram.

Gitarren für Linkshänder

Die Saiten einfach anders herum aufzuziehen zu lassen, ist eine Möglichkeit, eine Gitarre „umzubauen“. Das hat allerdings Einfluss auf den Klang. Im Ergebnis ist die Gitarre dann nicht mehr „oktavrein“. Im Handel sind auch für Linkshänder gefertigte Gitarren erhältlich. Wer nach Noten spielt, muss dann allerdings umdenken. Für Linkshänder, die Einsteiger sind und nicht nach Noten spielen wollen, ist eine solche Gitarre eine sinnvolle Anschaffung. Im anderen Fall ist es besser, mit einer Gitarre für Rechtshänder zu beginnen.

Das Material

Das für den Gitarrenbau verwendete Holz hat erheblichen Einfluss auf den Klang. Die meisten Gitarren werden aus dem Holz der Zeder oder Fichte hergestellt. Bei sehr günstigen Gitarren ist eher mit verarbeitetem Sperrholz zu rechnen. Je weiter fortgeschritten ein Gitarrist ist, umso wichtiger wird das Holz. Bei Einsteigern ist die Frage vernachlässigbar.

Gebrauchte Gitarre für Anfänger?

Für den Einstieg ist eine gebrauchte Gitarre völlig ausreichend. Amazon, Ebay, aber auch Musikportale und lokale Börsen bieten Gitarren günstig gebraucht an. Ein Vorteil ist der Anbieter in der Nähe oder der Kauf beim Händler. Das ermöglicht einen Umtausch oder auch ein Ausprobieren. Kleine Lackschäden oder auch Kratzer schränken die Verwendbarkeit der Gitarre nicht ein, drücken aber den Preis. Bei kleinen Rissen ist das anders. Sie beeinträchtigen den Klang und machen die Gitarre unbrauchbar, wenn sie sich vergrößern. Wer sich etwas umsieht, wird für unter 100 Euro eine brauchbare Gitarre für die ersten Jahre finden.

Fazit zum Gitarrenkauf

Eine einfache, gebrauchte Konzertgitarre ist für den Einsteiger eine gute und vor allem preiswerte Lösung. Die Angebote sind so umfangreich, dass auch persönliche Vorlieben, wie die Farbe eine Rolle spielen dürfen. Wer dem Gitarrenspielen treu bleibt, behält das erste Instrument auch später noch gerne als Erinnerung.

Gitarre verkaufen online

Macht es Sinn Gitarren online zu verkaufen?

Viele Gitarrenspieler haben über die Jahre zu viele Gitarren gehortet und möchten sich von einigen trennen. Auch der Grund, dass man sich endlich das Traummodell kaufen möchte oder aufgehört hat, Gitarre zu spielen, ist möglich. Wer seine Sammlung zu Hause verkleinern möchte, wählt oft den Weg des Online-Verkaufs für das Instrument. Auch das Erben einer Gitarre und der unkomplizierte Verkauf zu einem realistischen Preis ist ein Grund, weshalb viele die Online-Verkaufs-Portale wählen.

Positive Gründe für den Online-Verkauf einer Gitarre

Es sprechen viele Gründe für einen Online-Verkauf einer Gitarre. Die Gewinnmarge ist beispielsweise relativ hoch. Wer eine hochwertige Marke, wie beispielsweise „Hermanos Camps“ besitzt, kann diese bei Ebay oder anderen Plattformen noch für relativ viel Geld verkaufen. Des Weiteren ist der Online-Verkauf eine praktische Sache: Der Kontakt wird per E-Mail oder Telefon zum Käufer aufgebaut. Mit wenigen Klicks ist das Instrument auf der Verkaufsplattform eingestellt. Wichtig sind die detaillierte Beschreibung der gebrauchten Gitarre und gute Fotos, die das Instrument von allen Seiten zeigen. Nach der Kontaktaufnahme kann der Käufer entweder bieten, bei einer Auktion, oder per Sofortkauf das Instrument erwerben.

Welche Gitarren werden online angeboten?

Innerhalb der Gitarrenarten werden online diverse Modelle angeboten. Von der Akustik-Gitarre über die Westerngitarre bis hin zur Konzertgitarre können hier gute Verkaufspreise erzielt werden. Auch die E-Gitarre, die Halbakustik-Gitarre, die semiakustische Gitarre und andere Sondergitarren sind beliebt. Dazu gehören die Linkshänder-Gitarre, die Doubleneck-Gitarre oder Gitarrenmodelle aus den USA. Innerhalb der Gitarrenmarken sind Fender, Gibson, Godin Guitars, Ibanez, Yamaha Corporation, Paulino Bernabe oder A. D. besonders beliebt.

Tipps für das Erstellen der Verkaufsmaske

Beim Erstellen der Verkaufsmaske auf den Plattformen sind einige Angaben zum Instrument besonders wichtig. Dazu gehören selbstverständlich der Name der Marke und der Modellname. Aber auch das Baujahr der gebrauchten Gitarre ist entscheidend. Ebenfalls wichtig sind die eventuellen Modifikationen oder getauschten Teile, die im Laufe der Jahre vorgenommen wurden. Bilder der Seriennummer, der Kopfplatte, des Korpus und des Koffers sind wichtig für die Kaufentscheidung. Beim Korpus sollte die Vorder- und Rückseite fotografiert und als Datei hochgeladen werden. Auch Fotos der Elektronik (Potis, Kondensatoren, Tonabnehmer) helfen dem Käufer, sich optisch ein erstes Bild des Instrumentes zu machen. Des Weiteren werden dann vom Verkäufer die Preisangaben möglichst der entsprechenden Preisvorstellung angegeben. Empfehlenswert sind Verkäufe von gebrauchten Gitarren auf den renommiertesten Plattformen wie Amazon oder Ebay bzw. ausgewählten Onlineshops.

Fazit:

Der Verkauf einer Gitarre aus diversen Gründen sollte gut geplant sein. Durch ausreichend Bildmaterial und eine detaillierte Beschreibung des gebrauchten Instruments auf Ebay, Amazon oder im Onlineshop, findet sich sicher ein Käufer, der einen guten Preis beim Verkauf erzielt.