Gitarre-kaufen.net

Die besten Akustikgitarren, Konzertgitarren, Westerngitarre, E-Gitarren & mehr

Die beste Reisegitarre 2023

Die besten Reisegitarren 2023

Die besten Reisegitarren 2023 im Vergleich mit Kaufempfehlungen für Musiker, die viel unterwegs sind!

Die besten Reisegitarren 2023 im Überblick

Wir Gitarristen haben großes Glück – wir spielen bereits ein Instrument, das wir überallhin mitnehmen und spielen können. Aber die besten Reisegitarren verbessern und verfeinern dieses Konzept noch weiter, um die ultimative Portabilität zu bieten, ohne Kompromisse bei Klang und Spielbarkeit einzugehen.

Reisegitarre von Yamaha beste Reisegitarre für Profis Guild Jumbo Junior Reisegitarre

Ganz gleich, ob Sie eine kompaktere Gitarre für den Urlaub oder die Arbeit suchen oder einfach nur ein kleineres Instrument für zu Hause – es gibt für jeden Geldbeutel eine hochwertige Auswahl. Wir haben die allerbesten ausgewählt, und es handelt sich dabei um eine erstaunlich vielfältige Gruppe von Gitarren – von vollwertigen E-Gitarren bis hin zu akustischen E-Gitarren im ¾-Format.

Für diese Vielfalt gibt es einen guten Grund: Eine Reisegitarre muss natürlich tragbar sein, aber wie sie das erreicht, kann von einer Reihe von Faktoren abhängen. Wir haben sie alle bei unserer Auswahl der besten Reisegitarren berücksichtigt, die Sie derzeit kaufen können.

BESTE REISEGITARREN IM VERGLEICH

Mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Markteinführung ist die Taylor GS Mini-e Koa immer noch eine der besten Gitarren im Reisegitarre-Test. Jetzt mit Taylors Expression System und integriertem Stimmgerät ausgestattet, ist sie eine großartige Gitarre für zu Hause, für unterwegs, für Auftritte, für Aufnahmen, für das Songwriting … sie könnte leicht zu deinem Favoriten werden.

Die Yamaha CSF3M ist eine Rarität: eine akustische Reisegitarre mit massivem Boden und Zargen zu einem sehr günstigen Preis. Wie die GS Mini klingt sie viel größer, als ihre kleinere Mensur vermuten lässt, und in Kombination mit einem komfortablen, geräumigen Hals ist sie eine weitere Reisegitarre, die für eine Vielzahl von Spielern und Bedürfnissen geeignet ist.

Aber auch die Little Martin LX1E und die Guild Jumbo Junior haben eine Menge zu bieten, und das zu einem relativ günstigen Preis.

1. Yamaha CSF3M

Die beste akustische elektrische Reisegitarre aus Massivholz

Reisegitarre von Yamaha

SPEZIFIKATIONEN

Typ: Elektro-akustischMensurlänge: 23.6 „Decke: Massive Sitka FichtendeckeRücken und Zargen: Massives MahagoniHals: NatoGriffbrett: PalisanderBreite: 20Elektronik: Yamaha passiver SRT PiezoFinish: Vintage Natural, Tobacco Sunburst (abgebildet)Tasche enthalten: Ja

KAUFGRÜNDE

+Beeindruckende Verarbeitungsqualität mit massiven Hölzern
+Großartig für Aufnahmen
+Guter Hals für Akkorde und Fingerstyle

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

  • kein eingebauter EQ

 

 

 

Obwohl Yamaha seine CSF-Serie nicht explizit als „Reisegitarren“ vermarktet, hat das Unternehmen mit dieser elektroakustischen Folk-Gitarre mit kurzer Mensur ein klassenführendes Beispiel geschaffen. Massive Hölzer und eine Korpustiefe von 105 mm heben sie von den meisten Mitbewerbern ab.

Wir fanden einen reichen Klangcharakter und eine beeindruckende Projektion mit einem Hals mit 16-Zoll-Radius, der sich geräumig anfühlt und sowohl für Fingerstyle als auch für Akkordarbeit gut geeignet ist. Der passive Piezo-Tonabnehmer von Yamaha bietet keinen eingebauten Vorverstärker, beeindruckt aber mit einer angenehmen Reflexion der Stärken der CSF3M.

Abgerundet wird das Paket durch die Yamaha-Hartschalentasche, die einen beruhigenden Schutz für eine Gitarre bietet, die Sie jahrelang inspirieren wird, ob zu Hause oder auf Reisen.


 

Taylor GS Mini-e Koa Reisegitarre für Profis

Die beste akustische Allround-Reisegitarre

beste Reisegitarre für Profis

SPEZIFIKATIONEN

Typ: ElektroakustischMensurlänge: 23,5 „Decke: Massive Koa-DeckeRücken und Zargen: Koa-LaminatHals: SapeleGriffbrett: EbenholzBreite: 20Elektronik: ES-BFinish: LackierungTasche enthalten: Ja

KAUFGRÜNDE

+ Kleine Gitarre mit großem Sound
+ Taylors Verarbeitungsqualität ist durchweg hoch
+ Exzellentes Tonabnehmersystem und Gigbag

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

  • Wenn Sie das Aussehen der Koa-Gitarre nicht mögen, gibt es viele andere Optionen

 

 

 

Taylors GS Mini war bei ihrer Markteinführung im Jahr 2010 den meisten anderen Instrumenten voraus, und sie ist immer noch ein meisterhaftes Design von Andy Powers, dem Design-Assistenten des Unternehmens. Sie ist ein Paradebeispiel für eine Gitarre, die viel voller klingt als ihre Abmessungen – unterstützt durch die leichte Wölbung des Bodens.

Während Fichten- und Mahagoni-Optionen sehr beliebt sind, besticht die Koa-Gitarre durch ihre dramatische Strukturierung. Die massive Decke, der geschichtete Boden und die Zargen, der Sapele-Hals und das Ebenholz-Griffbrett bieten ein reichhaltiges Klangrezept. Taylors Vorverstärkersystem Expression System (mit praktischem Stimmgerät) und das hochwertige Gigbag runden das Paket für eines der preiswertesten Modelle der Firma ab.

Auch Linkshändermodelle sind erhältlich – juhu!


Guild Jumbo Junior

Guild Jumbo Junior Reisegitarre

  • Typ: Elektroakustisch
  • Mensurlänge: 23.75 „
  • Decke: Massive Sitka-Fichte
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • Frets: 19
  • Elektronik: Fishman AP-1F
  • inish: Natural
  • Tasche enthalten: Nein

KAUFGRÜNDE

+Solide Decke
+Guter Klang
+Schickes Styling

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

-Vielleicht wollen Sie die Elektronik nicht
Guild hat ein Händchen für Akustikgitarren, insbesondere für die Jumbo-Variante. Hier bekommen wir Guilds ikonischen Jumbo-Korpus, aber auf ein handlicheres Format geschrumpft. Die Decke ist aus massiver Sitka-Fichte, Boden und Zargen aus Mahagoni – erstere gewölbt, um Resonanz und Projektion zu unterstützen.

Darüber hinaus ist die JJ mit einem Fishman AP-1-System ausgestattet, so dass du sie für Gigs und schnelle Aufnahmen anschließen kannst. Klanglich ist sie eine kraftvolle kleine Strummerin mit klassischem Aussehen von einer kultigen Marke.


Yamaha SLG200 Silent-Gitarre

Die beste Reisegitarre für leises Üben und Live-Sounds

yamaha slg200 Reisegitarre - Silent Gitarre

SPEZIFIKATIONEN

Typ: Akustisch leise elektroakustische Gitarre mit eingebauten EffektenMensurlänge: 25 „Korpus: Mahagoni-Korpus mit Palisander- und Ahorn-ZargeHals: MahagoniGriffbrett: PalisanderBreite: 20Elektronik: ES-BFinish: GlossBag enthalten: Ja

KAUFGRÜNDE

+Beeindruckende Plug-in-Sounds
+Klappbar für den Transport
+Elektrische Spielbarkeit

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

  • das ungewöhnliche Design könnte Traditionalisten abschrecken

 

 

 

Die Silent Guitar ist ein ungewöhnlicher Vorschlag mit einem abnehmbaren Rahmen zum Zusammenklappen. Es ist auch entworfen, um für die Verstärkung oder über Kopfhörer angeschlossen werden – es macht sehr wenig akustischen Klang von sich selbst. Das hat den Vorteil, dass man leise üben kann, aber das SRT- und Tonabnehmer-Mischsystem der Silent Guitar glänzt auch über eine PA oder einen Akustik-Combo im Live-Betrieb mit überraschend organischen Tönen, die eine echte Akustik im Mikrofon nachahmen.

Die niedrige Saitenlage, die 43-mm-Sattelbreite und der schlanke Hals sind auch für E-Gitarristen geeignet, sofern sie das unkonventionelle Aussehen akzeptieren können. Der eingebaute Chorus und Hall machen die SLG200S zu einem idealen Reisebegleiter.


Blackstar Carry-On

Die beste Reise-E-Gitarre auf dieser Liste

blackstar reisegitarre

SPEZIFIKATIONEN

Typ: Singlecut Reise-E-GitarreMensurlänge: 20.7 „Korpus: OkouméHals: OkouméGriffbrett: LaurelFrets: 19Elektronik: Mini HumbuckerFinish: Glänzende schwarze oder weiße DeckeTasche enthalten: Ja

KAUFGRÜNDE

+Exzellentes einteiliges Design
+Sehr tragbar
+Gute Töne zum Üben

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

  • Pickup fehlt ein wenig Biss

 

 

Blackstar hat eine Gitarre gebaut!? Ja, der Gitarrenverstärkerhersteller hat sich mit dem britischen Unternehmen Gordon Smith Guitars zusammengetan, um eine verkleinerte E-Gitarre zu entwickeln. Die 20,7-Zoll-Mensur mit einem Korpus in Ukulelengröße ist sicherlich kompakt, aber das Ergebnis kann sich mit einem Full-Size-Hals durchaus sehen lassen.

Korpus und Hals sind aus einem Stück gefertigt, um die Resonanz zu fördern, und uns gefallen Designdetails wie die schildpattähnliche Kunststoffeinfassung und der Spielkomfort des matten Halses, der Zargen und des Bodens sehr gut. Toll ist auch der Spulensplit des Humbucker-Tonabnehmers für klangliche Vielseitigkeit über einen Verstärker – man kann die Carry-On sogar im Paket mit Blackstars Fly3-Miniverstärker kaufen.

Lies den vollständigen Testbericht zum Blackstar Carry-On Deluxe Pack


Traveler Gitarre LTD EC-1

Die beste Reisegitarre für Metaller

ltd ec1 - beste Reisegitarre

SPEZIFIKATIONEN

Typ: E-Gitarre in Reisegröße mit eingebautem KopfhörerverstärkerMensurlänge: 24,75 „Korpus: MahagoniHals: MahagoniGriffbrett: Schwarzes WalnussholzBreite: 22 JumboElektronik: ESP-eigener aktiver Humbucker, Vier-Kanal-KopfhörerverstärkerLackierung: Vintage Black oder Snow WhiteTasche enthalten: Ja

KAUFGRÜNDE

+Ein bewährtes ESP-Design in kompakter Form
+Vollständige Skala
+Eingebauter Kopfhörerverstärker

GRÜNDE, DIE DAGEGEN SPRECHEN

  • kein eingebautes Stimmgerät

 

 

 

Eine weitere Zusammenarbeit zwischen zwei erfolgreichen Gitarrenmarken: Traveler hat bereits einen hervorragenden Ruf für elektrische Reisegitarren, und ESP baut mit seiner EC-Serie einige der besten Gitarren für Heavy Rock und Metal; die LTD EC-1 ist die Kombination dieser Fähigkeiten.

Das Full-Scale-Singlecut-Modell tauchte erstmals 2016 auf und ist jetzt in Vintage Black mit goldener Hardware erhältlich – ein Markenzeichen des Traveler-Designs ist die Reduzierung der Gesamtlänge durch die Platzierung von Locking Tunern im Korpus. Der Tonabnehmer hier ist ein von ESP entwickelter aktiver Humbucker, der sich ideal für höhere Gain-Sounds und schneidende Lead-Arbeit mit dem eingebauten Kopfhörer-Verstärker eignet. Sie hat sogar einen abgeschrägten Ausschnitt für einen besseren Zugang zu den Bünden.


Was macht eine gute Reisegitarre aus?

Die Tragbarkeit einer Reisegitarre kann durch einen kleineren Korpus, ein geringeres Gewicht und eine kürzere Mensur (das ist der Abstand vom Sattel der Gitarre bis zum Sattel) bedingt sein, aber eine Gitarre kann trotzdem gut zum Mitnehmen sein und eine volle Mensur haben.

Akustische Reisegitarren haben in der Regel eine kürzere Mensur und einen kleineren Korpus, um tragbar zu sein, lassen sich aber dennoch wie eine normale Gitarre stimmen und spielen. Die besten Reisegitarren, die wir in diesem Ratgeber ausgewählt haben, zeichnen sich alle durch ihre Bespielbarkeit und ihren Klang aus, so dass man sich nicht lange an sie gewöhnen muss.

Elektrische Reisegitarren können in der Regel an Gitarrenverstärker und PAs angeschlossen werden, manche haben aber auch einen eingebauten Verstärker, mit dem man Kopfhörer verwenden kann, was sie zu einem Allround-Übungsgerät macht.

Kann ich mit einer Reisegitarre auftreten?

Auf jeden Fall, und viele akustische Reisegitarren verfügen über eingebaute Tonabnehmer und Vorverstärker, um dies zu ermöglichen. Ed Sheeran ist einer der berühmtesten lebenden Gitarristen der Welt und verwendet auf der Bühne und im Studio eine kleine Reisegitarre. Er mag sie so sehr, dass er jetzt sogar eine eigene Serie davon hat.

Sogar elektrische Reisegitarren, die für das Üben mit Kopfhörern konzipiert sind, können auf Wunsch mit Verstärkern verwendet werden, so dass sie eine gute Wahl für Reisen zu Jams oder spontanen Gigs sein können.

Welche ist die beste Reisegitarre für mich?

Alle Reisegitarren sind tragbar, und alle Gitarren lassen sich gut spielen, aber alle zeichnen sich auf unterschiedliche Weise aus. Einige eignen sich zum Beispiel besser für Gigs, andere wiederum sind ideal zum Üben mit Kopfhörern. Überlege also, was du von einer Reisegitarre erwartest: Willst du eine akustische oder eine elektrische Gitarre? Willst du sie für Aufnahmen verwenden? Die beste Nachricht ist, dass wir in diesem Ratgeber die richtige Reisegitarre für dich gefunden haben, egal was du brauchst.

Die besten Rock- und Metal-Riffs in Spielen

Musik erreicht alle Ecken der Welt. Auch die, von denen man es nicht erwarten würde. Schauen wir uns insbesondere die mobilen Glücksspiele an. Hätten Sie gedacht, dass sich darunter auch Titel befinden, die mit der Musikindustrie zu tun haben? Und damit meinen wir nicht den Soundtrack zum Spiel selbst, sondern die Bands, denen der Titel gewidmet ist.

Welche berühmten Rock- und Metal-Bands haben es geschafft Spielautomaten und Videospiel Hersteller zu inspirieren? Darunter befinden sich mittlerweile legendäre Slots von den bekanntesten Spielesoftware-Herstellern.

Heute stellen wir Ihnen einige interessante Beispiele vor, die unserer Meinung nach die Verflechtung von Musik und Glücksspiel besonders gut veranschaulichen.

Motörhead

Den Liebhabern heftigerer Spiele ist dieser Name sicherlich nicht fremd. Schließlich handelt es sich hier um die unbestrittene Legende des Hardrocks, die ein solides Fundament für die Entwicklung mehrerer Musikgenres legte und eine Inspirationsquelle für viele Rock- und Metalbands war und ist. 

Das schwedische Unternehmen NetEnt, das zu den größten und angesehensten Anbietern von Casino-Software gehört, hat eine Art Hommage an diese englische Band geschaffen.

Man erkennt beim Spielen die beliebtesten Songs, darunter das legendäre Ace of Spades, eine inoffizielle Hymne aller Glücksspiel Fans. Im Bonusspiel hören Sie außerdem eine weitere Reihe von Motörhead-Hits, darunter Overkill, Killed by Death und Iron Fist sowie viele andere.

Guns N Roses

Ein weiterer Spielautomat, der einer kultigen Rock Band gewidmet ist, kommt aus dem NetEnt-Portfolio, nämlich Guns N‘ Roses. Sobald Sie das Spiel starten, tauchen Sie in die Musik dieser Band ein. Schon im Einführungsvideo singt die Band ihren Top-Hit Sweet Child O’Mine.

Im Spiel selbst kann man aus einer Liste von fünf Hits wählen, darunter die legendären Songs wie Paradise City und Welcome to the Jungle. Auch hier sind die Songs gemeint und nicht nur Riffs und Licks.

Die Mitglieder der Band Axl Rose, Slash und Duff McKagan erscheinen am Schlagzeug als die begehrtesten Symbole. Die Klang- und Bildqualität dieses Spiels ist ganz der Guns N‘ Roses-Band gewidmet.

Kiss

Der Kiss-Spielautomat ist ein Online-Spielautomat, der auf der beliebten amerikanischen Rock ’n‘ Roll-Band Kiss basiert. Der Spielautomat ist speziell für Glücksspieler konzipiert, die auch Rock ’n’ Roll Musik lieben.

Mit all den Grafiken, Symbolen und Musiktiteln ist das Spielen dieses Spiels genauso aufregend, als wären Sie selbst mitten in einem KISS-Konzert. Tatsächlich ist es sogar noch besser, mit all den Gewinnmöglichkeiten, die Ihnen dieser erstaunliche Spielautomat bietet.

Hier drehen Sie die Walzen, passend zum Thema, zu den Kiss-Hits wie „Rock’n’Roll All Nite, Detroit Rock City und Shout It Out Loud. Ein Spielautomat, der vor Unterhaltung und großem Gewinnpotential aus allen Nähten platzt.

Jimi Hendrix

Dieser Online-Slot basiert auf dem legendären Musiker Jimi Hendrix und ist treffend nach dem unvergesslichen Gitarristen benannt. Das Spiel bietet eine psychedelische Stimmung, die Fans nicht enttäuschen wird. Dieser Slot soll mit seinen Songs, Gitarren-Riffs und Licks die Art und Weise beschreiben, wie Hendrix das Spielen der elektrischen Gitarre neu erfunden hat.

Die Spieler können sich auf eine wunderbare virtuelle Reise nach Woodstock begeben, denn die Grafik des Spiels ist von Hippie-Stil und Flower-Power geprägt. Die Spieler können auch zahlreiche Hendrix-Hits hören, darunter „Foxey Lady“, „Voodoo Child“, „Crosstown Traffic“, „Little Wing“ und (natürlich) „Purple Haze“.

Fußballer die gute Gitarristen sind

Fußballer, die Gitarre spielen und Musik machen

Für manche Fußballer reicht es nicht aus, sehr gut bezahlt zu werden, um wirklich gut zu kicken. Sie brauchen ein Ventil, um ihre künstlerische Kreativität zu befriedigen, weshalb sich viele der Welt der Musik zuwenden. Lernen Sie die Fußball-Superband kennen: Gareth Ainsworth am Gesang, Alisson und Slaven Bilic an der Gitarre, Alexis Sanchez am Keyboard, Petr Cech am Schlagzeug und Patrick Bamford an der Geige.

Die besten Gitarristen unter den Fußballern

Fußballer haben eine Menge Freizeit, wenn sie nicht gerade bei der Fußball-WM 2022 mitspielen müssen. Und einige haben erstaunliche Hobbys – wie Cristiano Ronaldo, der gerne Bingo spielt, und Toni Kroos, der von Darts besessen ist.

Aber auch andere haben ein Musikinstrument in die Hand genommen und das Spielen gelernt – ob zum Guten oder zum Schlechten, sei dahingestellt.

Hier sind einige der größten Namen des Fußballs, die angeblich eine Melodie halten können….. Und wir haben sie für unsere eigene Fußball-Superband ausgewählt.

Tomás Rosický (Gitarre)

Der von der Musikzeitschrift „Louder“ als „der metallischste Fußballer aller Zeiten“ bezeichnete Tscheche hat mit seinen Gitarrenkünsten auf jeden Fall einen Platz in unserer Liste der Top 10 Fußballer-Musiker.

Nachdem Rosicky während seiner 18-monatigen Auszeit wegen seiner Kniesehnenverletzung seine Gitarrenkünste geübt hatte, spielte er im März 2010 bei einem Live-Auftritt mit der Rockband Tři sestry Gitarre.

https://www.youtube.com/watch?v=RFbOVTBcSgU

Er trat sogar bei der Verleihung der Auszeichnung „Tschechischer Fußballer des Jahres“ auf.

 

Wojciech Szczesny, Tomas Rosicky und Lukas Podolski zeigten ihr Können auch im Weihnachtsspecial von Gunners TV im Jahr 2014. In den obligatorischen Weihnachtspullis haben sich die drei Gunners zusammengetan, um ein festliches Video zu drehen. Szczesny präsentierte sein Talent am Keyboard, Podolski zeigte sein Können am Schlagzeug, während Rosicky der unbestrittene Star der Band war.

ALISSON (Gitarre)

Der brasilianische Torwart des FC Liverpool ist bekennender Britpop-Fan und liebt Bands wie Oasis.

Das inspirierte ihn dazu, eine Gitarre in die Hand zu nehmen und ein paar Akkorde zu lernen.

Alisson sang sogar „Don’t Look Back In Anger“ bei seiner Einweihung für die Reds, als er im Sommer zum Verein kam.

Wir haben ihn an der Leadgitarre.

Slaven Bilic (Gitarre)

Der ehemalige Verteidiger von West Ham und jetzige Manager von Besiktas, Slaven Bilic, ist ein großer Fan von Rockmusik und ist der Rhythmusgitarrist der kroatischen Hardrockband Rawbau.

Der obige Song mit dem Titel „Vatreno Ludilo“ („Feuriger Wahnsinn“) wurde für die kroatische Euro 2008 Kampagne aufgenommen. Du weißt schon, die, bei der er Manager war und England geholfen hat, bei der EM zu Hause zu bleiben? Ja, genau die.

Er schloss sich 2008 der Band Rawbau an – den Foo Fighters des Balkans -, um an einer Single mitzuwirken.

In schwarzem T-Shirt und Jeans ließ er seine Tattoos aufblitzen – Bilic sah aus, als gehöre er dazu, damit er für uns den Rhythmus spielen kann.

Glenn Hoddle und Chris Waddle (Gitarre & Gesang)

1987, kurz vor seinem Abflug zum Spiel in Monaco, veröffentlichte Glenn Hoddle zusammen mit seinem Tottenham-Teamkollegen Chris Waddle den Song „Diamond Lights“.

Der Song erreichte Platz 12 in den Charts, wahrscheinlich wegen des großartigen Gitarrensolos im Van-Halen-Stil.

Alexi Lalas (Gitarre)

Das Talent des ehemaligen MLS-Stars Alexi Lalas beschränkte sich nicht nur auf Fußball und Haarwuchs im Gesicht – er war auch ein guter Musiker.

Er eröffnete die Europatournee von Hootie and the Blowfish und brachte drei Alben heraus, von denen eines den Titel „Ginger“ trug.

Leighton Baines

Leighton Baines‘ Status als Gitarrist und „Indie Kid“ ist hinlänglich bekannt. Der Außenverteidiger des FC Everton ist mit Alex Turner von den Last Shadow Puppets und seinem Landsmann Miles Kane (der Liverpool-Fan ist) befreundet und hatte sogar eine Gitarre im Handgepäck der englischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2014 dabei.

Außerdem kauft er gerne Platten im New Yorker Greenwich Village ein und führte früher einen wöchentlichen Musikblog für Everton, in dem er seine Lieblings-Indie-Songs zusammenstellte, darunter Stücke von Tame Impala und The XX.

„Er hat ein paar unserer Konzerte besucht und ist sogar mit uns auf Tour gegangen, und wir sind beste Freunde geworden“, sagte Kane 2013 dem Independent. „In letzter Zeit schicke ich ihm ein paar neue Songs von mir, sobald ich sie abgemischt habe. Ich habe ihm meine neue Single vor allen anderen geschickt, weil ich ihm vertraue und weiß, wie sehr er sich darauf freut, sie zu hören.“

Baines wendet sich der Musik zu, um sich vom Fußball zu erholen und fügt hinzu: „Der Fußball ist in diesem Land sehr wichtig, und als Spieler kann man so sehr in ihn eintauchen, dass er das ganze Leben beherrscht. Deshalb schließe ich gerne die Tür zum Fußball, um zu entfliehen, und da kommt mir die Musik gerade recht.“

Er fuhr fort: „Es gibt einen Playlist-Mix, den die Jungs bei Everton in der Umkleidekabine vor und nach einem Spiel hören.

„Die Jungs haben sich meistens für Hip-Hop und R&B entschieden, aber ich habe versucht, ihnen die Augen zu öffnen und andere Musik vorzustellen, was nicht immer gut ankommt. Aber seit ich ihnen die Sachen von Miles vorspiele, hat es sich jemand zur Aufgabe gemacht, einige seiner Singles – ‚Come Closer‘ und ‚Inhaler‘ – in den Mix aufzunehmen. Es ist zwar nur eine von 15, aber es ist schön zu hören, dass er auftaucht.


Fußballer, die mit anderen Instrumenten Musik machten

Petr Cech (Schlagzeug)

Die tschechische Legende ist jetzt für seine Fähigkeiten am Schlagzeug berühmt-berüchtigt.

Der Ex-Chelsea-Torhüter Petr Cech verriet vor kurzem, dass er eine ungewöhnliche Freundschaft mit Queen-Schlagzeuger Roger Taylor pflegt. Die beiden lernten sich auf einem Flug kennen und verband die gemeinsame Liebe zum Schlagzeug.

Der tschechische Torhüter trommelt gelegentlich in einer Band namens Eddie Stoilow.

Cech hat mehrere Videos auf YouTube gepostet, in denen er Rockhits nachspielt, darunter den Foo Fighters-Song „Best of You“.

Er kaufte sich 2011 ein Schlagzeug, nachdem er bei seinem Mannschaftskameraden Carlo Cudicini auf der PlayStation Guitar Hero gespielt hatte.

John Barnes (Rap)

Wir alle wussten, dass der ehemalige Liverpooler Flügelspieler lyrische Fähigkeiten hat, als er während „World in Motion“ ins Mikro spuckte.

Auf der 50. Geburtstagsparty von Mark Wright im Sommer zeigte Barnesy jedoch seine beeindruckenden Fähigkeiten mit einer perfekten Darbietung von „Rapper’s Delight“.

Paul Gascoigne (Rap)

In seiner Blütezeit Anfang der 90er Jahre tat Paul Gascoigne das, was jeder Profifußballer tun würde, der etwas auf sich hält: Er brachte eine Hitsingle heraus.

In „Fog of the Tyne“ rappte er über Wurstsemmeln und behauptete, dass die Geordies besser seien als die Leute aus London. Der Song landete auf Platz 2 der Charts.

Christian Dailly (Sänger)

Bilic ist nicht der einzige ehemalige Hammer, der ins Musikgeschäft einsteigt.

Der schottische Innenverteidiger Christian Dailly ist Leadsänger einer Band namens Hooligan, die so unbeliebt ist, dass keine ihrer Musikstücke online zu existieren scheint.

Gareth Ainsworth (Sänger)

Der kultige Mittelfeldspieler und heutige Wycombe-Manager Gareth Ainsworth war einst in einer Band namens „Dog Chewed the Handle“.

Paul McGregor (Sänger)

Paul McGregor war früher Stürmer in der Premier League bei Nottingham Forest und ist jetzt Leadsänger der Londoner Punkband Ulterior. Er tritt unter dem Künstlernamen „Honey“ auf.

Während seiner Zeit bei Forest sang McGregor auch in einer erfolglosen Indie-Band namens Merc, was ihm den Titel „Britpop-Fußballer“ einbrachte.

Andy Cole (Sänger)

Andy (Verzeihung, „Andrew“) Cole war mit der Bewunderung der Fans von Manchester United während seiner Stürmerpartnerschaft mit Dwight Yorke offensichtlich nicht zufrieden und veröffentlichte 1999 seine erste Single. Es war auch seine letzte.

„Outstanding“ war eine Aktualisierung des Hits von The Gap Band aus dem Jahr 1982. Es gelang ihm nicht, die Top 40 zu erreichen.


PATRICK BAMFORD (Geige & Klavier)

Der kultivierte Leeds-Stürmer Bamford genoss eine vornehme Erziehung.

Er besuchte eine Privatschule und lernte als Jugendlicher Geige und Klavier spielen.

Bamford machte sich sogar über sein Talent lustig und antwortete auf eine Parodie, in der behauptet wurde, er spiele Cello.

„Ich bevorzuge eigentlich die Geige, alter Knabe. Ich persönlich finde das Cello viel zu eintönig“, protestierte er brillant.

Dafür, dass er uns ein Dexys Midnight Runners-Thema vorspielt, macht Bamford die Band.

ALEXIS SANCHEZ (Klavier)

Der chilenische Stürmer ist seit Jahren ein begabter Pianist.

So war es nicht verwunderlich, dass er in seinem Video zur Bekanntgabe seines Transfers von Arsenal zu Manchester United neben einem Klavier saß.

Und was noch besser ist: Er hat anscheinend auch WIRKLICH das „Glory Glory Man Utd“-Lied gespielt. Sanchez spielt am Keyboard.

NOBBY SOLANO

Der Witwer von Newcastle war ein bescheidener Bursche, der sich nicht gerne in den Vordergrund drängte. Aber das tat er buchstäblich, wenn er nach Hause kam.

Einmal soll er sogar zum Telefonhörer gegriffen und dem damaligen Boss Bobby Robson ein Lied vorgespielt haben.

„Ich glaube nicht, dass Bobby Robson so scharf darauf war, dass ich meine Trompete spiele“, sagte er einmal dem Magazin FourFourTwo.

„Er wusste nichts davon, als er das Amt des Managers übernahm, aber er fand es bald heraus, als ich ihn eines Abends anrief und ihm am Telefon vorspielte. Ich bin mir nicht sicher, ob er darüber sehr erfreut war.“

Er kann unsere Bläsergruppe verstärken, wenn es nötig ist.

 


Ruud Gullit

Der ehemalige niederländische Stürmer Ruud Gullit tat sich mit der holländischen Reggae-Gruppe Revelation Time zusammen und veröffentlichte 1988 den Anti-Apartheid-Hit „South Africa“, bei dem er Bass und Hintergrundgesang beisteuerte.

Seinen ersten musikalischen Durchbruch hatte er jedoch vier Jahre zuvor, als er noch bei Feyenoord spielte. Die Single „Not the Dancing Kind“ landete in den niederländischen Top 10 der Charts.


Wayne Rooney

Wazza war während seiner Zeit bei Manchester United nicht nur als brillanter Torschütze bekannt, sondern auch dafür, dass er mit seinen Mannschaftskameraden auf deren Partys eine Oasis-Coverband gründete. Es ist also keine Überraschung, dass er in unserer Liste der 10 besten Fußballer-Musiker auftaucht.
Vor Englands Reise zur Euro 2016 nahm die gesamte Mannschaft am Abendessen der England Footballers Foundation teil, bei dem unter anderem Sänger James Bay und Fußballlegende Pelé zugegen waren.

Kapitän Wayne Rooney begleitete James Bay auf der Bühne, um seinen Hit „Hold Back The River“ zu singen, während Gary Neville ihn auf der Gitarre begleitete. Neville hatte seine musikalischen Talente vor nicht allzu langer Zeit bei einem Auftritt mit The Charlatans unter Beweis gestellt.

Da die Oasis-Gründer Noel und Liam Gallagher lebenslange Fans von Manchester City sind, war Wayne Rooneys Liebe zu Oasis jedoch nicht immer süß, da er im Laufe der Zeit einige Verbrennungen durch die Gallaghers erlebte. So verriet Noel Gallagher, dass er Wayne Rooney zu seinem 21. Geburtstag die ultimative Brandwunde verpasst hat.
Als Waynes Frau Coleen ihn um eine signierte Gitarre bat, schickte Noel Gallagher der Red Devils-Ikone eine freche Manchester City-Gitarre mit einem Zettel, auf dem stand: „Alles Gute zum Geburtstag, Sponge Bob. Wenn du das nächste Mal ein Autogramm willst, schick uns deinen Bentley“.

Jese Rodriguez

Obwohl Verletzungen den Spanier davon abhielten, zu dem Talent aufzusteigen, das er einst bei Real Madrid versprach, schafft es der 28-Jährige in die Liste der 10 besten Fußballer-Musiker.
Jesé Rodriguez, der unter dem Künstlernamen Jey M auftritt, war früher Teil einer Zwei-Mann-Reggaeton-Band mit seinem Freund DJ Nuno, die im März 2014 gegründet und später im selben Jahr wieder aufgelöst wurde.

Trotz der kurzen Lebensdauer der Band veröffentlichte Jese im darauffolgenden Jahr den Song „Yo Sabia“, dessen Musikvideo inzwischen 30 Millionen Aufrufe auf YouTube verzeichnet.
In einem Interview mit der FIFA verriet der Castilla-Jugendliche, dass er während seiner 258-tägigen Auszeit nach seiner Verletzung auf die Musik zurückgriff.
„Die Musik hat mir sehr geholfen. Sie war meine Stütze, vor allem nach der Operation, weil ich nichts tun konnte, also habe ich meine Zeit nach der Behandlung damit verbracht, Lieder zu schreiben“, so der Stürmer von Real Madrid.

10 schöne Stücke klassischer Musik für Gitarre

Von den schwülen spanischen Klängen des Concierto de Aranjuez bis hin zu modernen Bearbeitungen der Lautenmusik des 17. Jahrhunderts, einige der größten klassischen Musikstücke klingen auf der Gitarre absolut atemberaubend.

Blog lesen

Ibanez – S521 Mol

Die Ibanez – S521 MOL ist die mit Abstand eine der vielseitigsten Gitarren in ihrer Preisklasse.

DIE IBANEZ – S521 Mol E-Gitarre im Test

Ibanez – S521 Mol E-Gitarre
0
0 Bewertungen
429,00 €

  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Ahorn „Wizard“
  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Mensur: 648 mm
  • 24 Jumbo Bünde
  • Offset Dot Griffbretteinlagen
  • Tonabnehmer: 2 Quantum Humbucker
  • 1 Volumen- und 1 Tonregler
  • fester Steg
  • Cosmo Black Hardware
  • Farbe: Mahagoni Oil
IBANEZ S521-MOL E-GITARRE
 

Die Ibanez S521-MOL kombiniert erstaunliche Qualität und atemberaubenden Wert in dem Bestreben, das innovative Design und den Stil der gefeierten Gitarren der S-Serie einem viel breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Die Ibanez S521 verfügt über einen leichten, gemeißelten Mahagoni-Korpus, der von einem Wizard III Ahornhals begleitet wird und mit einem Griffbrett aus Rosenholz mit 24 Bünden und abgesetzten weißen Punktinlays bestückt ist. Diese Kombination trägt dazu bei, eine unglaublich gut spielbare Gitarre zu produzieren, die mit unglaublichen Harmonien und Sustain singt.

Das Gehäuse des S521 ist mit 2x Ibanez Quantum passiven Keramik-Humbucker-Pickups ausgestattet, die einen unglaublichen Klang und Dynamik erzeugen, die an die der originalen S-Modelle erinnern. Zu den Tonabnehmern gehört eine standardmäßige feste Brücke, die eine unglaublich schnelle Stimmung und einen Saitenwechsel ermöglicht.

In Position 1 und 5 des 5-Wege-Pick-Up-Wahlschalters kann die Brücke oder der Halsaufnehmer unabhängig voneinander aktiviert werden, während in Position 3 beide Pick-Ups zusammenwirken. In Position 2 werden nur die inneren Spulen der 2x Humbucker zusammen aktiviert, was einen hellen Ton erzeugt. In Position 4 sind die Spulen des Hals Humbuckers parallel geschaltet, der Sound verliert an Leistung und die Mitten werden weniger hervorgehoben.

 

Was können Sie von der IBANEZ – S521 Mol erwarten?

Die RG ist die bekannteste und markanteste Gitarre der Ibanez-Linie. Aus drei Jahrzehnten Metall ist diese RG421-MOL zu einer Hochleistungsmaschine geworden, die sie sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf Festigkeit schleift. Mit einer Fixed Bridge, cosmo-schwarzer Hardware und INF-Pickups können Sie sich auf den klassischen RG-Sound verlassen, der sich durch Klarheit und Präzision auszeichnet.

Es ist einfach etwas Besonderes an gut gefertigten Keramikmagneten, das ihr einen einzigartigen Klang verleiht. Ibanez S521 bietet einen hellen Klang, der ziemlich klar, sauber und oft klinisch ist. Allerdings gibt es viele Mitten und Tiefen, mit denen man arbeiten kann. Wenn wir den Klang dieser Gitarre in einem Wort beschreiben müssten, wäre es – dynamisch. Die Ibanez S521 ist mit Abstand eine der vielseitigsten Gitarren in ihrer Preisklasse.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Gitarre sind, die sowohl optisch als auch akustisch eine Wirkung hat, ist die RG421-MOL die richtige Gitarre für Sie.

Wie ist es, wenn die IBANEZ – S521 Mol spielt?

Die Mahagoni-Öl-Ausführung dieser E-Gitarre zeigt den natürlichen Charakter des Holzes. Es sieht ziemlich gut aus! Auch der Körper des Ibanez S521-MOL ist sehr angenehm zu spielen. Dies ist ein Merkmal aller S-Serien. Am Körper befestigt ist ein Wizard III Hals. Hergestellt aus 3-teiligem Ahorn und mit einem Palisandergriffbrett ausgestattet. Ibanez Guitars sind bekannt für ihre atemberaubende Spielbarkeit. Diese E-Gitarre ist nicht anders. Mit einem Griffbrettradius von 400 mm kann die Saitenbewegung gering ausfallen. Perfekt zum Bending von Saiten.

In den Mahagoni Ölkörper des Ibanez S521-MOL sind zwei INF Humbucking Pickups eingebaut. Das sind wirklich nette Allrounder. Sie funktionieren gut mit einem sauberen Gitarrenverstärker. Wenn man sie durch Verzerrungen bringt, werden sie mit großartigen Obertönen zum Leben erweckt. Gesteuert mit diesen kraftvollen Tönen werden sie durch eine feste Brücke verstärkt. Sie liefern mehr Sustain als eine Tremolobrücke und sind zudem stabil. Viel einfacher zu stimmen als eine Schwebebrücke. Es wurde nach einem sehr hohen Standard gebaut. Hochwertige Konstruktion und Verarbeitung sind das, wofür Ibanez Guitars bekannt sind.

Das Ibanez S521-MOL Mahagoniöl liefert einige großartige Töne. Es ist auch nicht zu kompliziert. Es ist einfach eine großartig spielende, preiswerte E-Gitarre.

Was halten wir also von der IBANEZ – S521 Mol?

Mit diesem relativ neuen Mitglied der Familie hat Ibanez einmal mehr bewiesen, dass ihre S-Linie zu den besten ihrer Art gehört. Großartige Designlösungen, Komfort, der in dieser Klasse selten zu sehen ist, und ein fantastischer Klang sind die Gründe, warum wir diese Gitarre jedem empfehlen können. Wenn Sie ein kleines Budget haben, aber sich gerne eine raffiniertere Gitarre wünschen, sollten Sie sich die Ibanez S521 ansehen. Sie werden es nicht bereuen.

YAMAHA Pacifica 012

Die Yamaha Pacifica 012 ist eine gute Möglichkeit in die Welt der E-Gitarre einzusteigen.

 

DIE YAMAHA Pacifica 012 E-Gitarre im Test

Yamaha Pacifica 012 BL E-Gitarre schwarz – Hochwertige Elektrogitarre für Einsteiger in elegantem Design – 4/4 Gitarre aus Holz
0
0 Bewertungen
269,00 €

  • Korpus: Agathis
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Tonabnehmer: 2 Single Coils und 1 Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • Vintage Type Tremolo

Die Yamaha Pacifica 012RM ist eine großartige E-Gitarre, die vor allem für Anfänger Spaß macht. Der klassische ST-Stil überzeugt die Verarbeitung.

Der Humbucker überzeugt mit einem satten Sound, der einen im wahrsten Sinne des Wortes rockt. Die Einzelspulen lassen für die leiseren Stücke keine Wünsche offen, leider leidet meine Yamaha an der „Pacifica-Krankheit“. Das bedeutet, dass die G-Saite (und teilweise die D-Saite) sehr empfindlich auf den Griffdruck reagieren. So kann es zu einer unerwünschten Bänderung durch übermäßigen Druck kommen, an die man sich vor allem für Anfänger nur schwer gewöhnen kann. Im Großen und Ganzen spiele ich immer noch gerne auf dem Pacifica. Aber wenn du größere Pläne hast, solltest du etwas mehr Geld ausgeben. Deshalb empfehle ich diese E-Gitarre für fortgeschrittene Anfänger.“

One-Hit Wonder die uns alle in Erinnerung blieben

Ein One-Hit Wonder könnte der Beginn einer großen Karriere sein. Doch tatsächlich verbirgt sich dahinter eher das Ende. Für die meisten Sänger ist der One-Hit ein trauriger Erfolg. Weitere Hits blieben aus, die Karriere stöckelte und der Musiker verschwindet nach und nach. Der so ersehnte Durchbruch gelingt einfach nicht. In der heute schnelllebigen Zeit ist das ein großes Problem. Längst dominieren nicht mehr die großen Plattenfirmen, sondern es sind die Streaming Plattformen wie YouTube und Co. die Künstler groß machen können oder eben nach dem One-Hit Wonder wieder in der Versenkung verschwinden lassen.

Die bekanntesten One-Hit-Wonder

Dennoch kann manchmal ein solcher Hit, die ganze Karriere bestimmen. Bestes Beispiel dafür ist wohl der Skandal-Rapper Vanilla Ice. 2001 erschien sein Hit „Ice, Ice Baby“. In nur kurzer Zeit stürmte er die Charts und konnte als Rapper kommerziell erfolgreich sein. Weitere Erfolge blieben aber aus. Zwar produzierte er weitere Songs, doch daran erinnert sich kaum noch jemand. Tritt Vanilla Ice heute auf Konzerten oder in TV-Shows auf, dann nur mit seinem ehemaligen Erfolgs-Song.

Der erste bekannte One-Hit Wonder stammt vermutlich aus dem Jahr 1955. Carl Perkins, ein US-Sänger präsentierte damals den Song „Blue Suede Shoes“. Ein Rock´n´Roll Song (basierend auf einer Geschichte von Johnny Cash). Über 1 Million Mal wurde das Stück verkauft. Der Künstler bekam von seiner Plattenfirma dafür sogar einen Cadillac geschenkt. Doch nach diesem Erfolg hörte man von Perkins nichts mehr.

Der große Erfolg und dann …

Die Band Chumbawamba trällerte das Lied „Tubthumping“ im Jahre 1997. Es war eine dieser alternativen Bands, die sich nicht für den Kommerz interessierten. Der Song wurde ein Erfolg. So sehr, dass Nike der Band 1,5 Millionen US Dollar anbot, wenn sie das Lied für eine Werbung bei der Fußball-Weltmeisterschaft (1998) nutzen dürften. Doch die Band lehnte ab … Die britischen Künstler schafften es nicht mehr, an ihren damaligen Erfolg anzuknüpfen. Zwar gab es immer wieder neue Versuche, doch nur der Song „Tubthumping“ blieb in Erinnerung.

Weitere One-Hit Wonder:

  • Sugarhill Gang (Rappers Delight, 1979)
  • Killed the Radio Star (Buggles, 1979)
  • Torn (Natalie Imbruglia, 1997)
  • Fool´s Garden (Lemon Tree, 1995)
  • Tainted Love (Soft Cell, 1981)
  • I´m Gonna Be (The Proclaimers, 1988)
  • O-o-h Child (Five Stairsteps, 1970)

Mit Sicherheit kennt jeder heute noch den One-Hit Wonder „Love Hurts“ von Nazareth aus dem Jahre 1975. Jeder Jugendliche hörte damals diesen Song, der bereits 1960 von der Band The Everly Brothers veröffentlicht wurde. Nazareth machte daraus einen Ohrwurm. In vielen Ländern waren sie auf Platz 1 der Charts. In Deutschland hielten sie sich für 14 Wochen auf Platz 30. Danach gab es nie wieder einen Erfolg.

Oder denken wir an die Band Los del Rio mit ihrem Hit „La Macarena“ von 1995. Unvergessen … einen weiteren großen Hit gab es danach aber nicht mehr.

Gitarre lernen als Anfänger

Gitarre lernen

Gitarre lernen ist für Anfänger sowohl ein schönes Hobby als auch eine Herausforderung. Mit dem
Zupfinstrument werden Konzentration, Fingerfertigkeit und Gehör trainiert. Dieser Artikel zeigt, was
Anfänger beachten sollten, wenn Sie Gitarre lernen.

Gitarre lernen für Anfänger – mit oder ohne Unterricht?

Ein geregelter Musikunterricht zum Gitarre spielen Lernen hat für Anfänger sowohl Vor- als auch Nachteile. Einigen Menschen fällt es leichter, bei einer Sache zu bleiben, wenn sie  regelmäßig motiviert werden. Eine wöchentliche Gitarrenstunde fühlt sich verbindlicher an als das Üben zu Hause.
Gitarrespielen autodidaktisch zu lernen bietet jedoch ebenfalls Vorteile. Es ist günstiger und der
Musiker kann sein eigenes Lerntempo festlegen. Differenzen zwischen Lehrer und Schüler über
die passenden Übungsstücke fallen hier weg. Allerdings wird ein guter Gitarrenlehrer versuchen,
dem Musikgeschmack des Schülers entgegenzukommen.

Akkorde oder Melodien?

Die Gitarre ist ein beliebtes Begleitinstrument. Erzieher und Jugendleiter interessieren sich häufig
für das Gitarre-Lernen für Anfänger, weil ihre Tätigkeit sie dazu verpflichtet. Die einfachste Form
der Liedbegleitung besteht darin, Akkorde zu spielen. Pro Tonart sind lediglich drei Akkorde
erforderlich, um fast alle Lieder begleiten zu können. Das Plektrum, ein flacher runder Chip, hilft
dabei, die Saiten gleichmäßig anzuschlagen und die Fingerkuppen zu schonen.

Die Gitarre ist jedoch auch ein Soloinstrument. Geübte Musiker können damit nicht nur eine Melodie spielen, sondern sich auch selbst begleiten – gleichzeitig.

Gitarre zu lernen ist für Anfänger deshalb auch mit der Frage verbunden, welche Spielart jemand
überhaupt erlernen möchte. Grundsätzlich schließen sich beide Methoden nicht aus. Akkorde zu
lernen ist tendenziell einfacher und deshalb bei Neulingen sehr beliebt.

Die richtige Gitarre finden

Bei der Auswahl der ersten Gitarre gibt es einige Punkte zu beachten. Die Gitarre benötigt die
richtige Größe. Diese orientiert sich an der Körpergröße des Musikers. Da Menschen nicht alle
gleichgroße Hände besitzen, sollten Anfänger außerdem darauf achten, dass sie die Saiten gut
greifen können. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Arten von Gitarren.

Zum Gitarre spielen Lernen ist für Anfänger meistens eine Konzertgitarre sinnvoll. Die
Bezeichnung bezieht sich auf die Bauweise, auch wenn die Gitarre nicht zwingend für Konzerte
genutzt werden muss. Eine Konzertgitarre ist mit Nylonsaiten bespannt, die für ungeübte Finger
angenehmer sind.

E-Gitarren verfügen über Saiten aus Stahl, die sich härter unter den Fingern anfühlen. Die
elektrischen Instrumente sind deshalb nicht die erste Wahl, wenn es darum geht, Gitarre zu lernen
– für Anfänger können die harten Saiten sogar schmerzhaft sein. Trotzdem ist es nicht
ausgeschlossen, mit einer E-Gitarre zu beginnen.

Westerngitarren besitzen ebenfalls Saiten aus Stahl. Sie zeichnen sich außerdem durch einen
anderen Klang aus als die klassische Konzertgitarre. Dadurch empfinden viele Menschen die
Westerngitarre als moderner.

Die ersten Lektionen

Wenn die Gitarre ausgewählt wurde und alles Zubehör beisammen ist, kann es losgehen. Aber wo
fängt man mit dem Gitarre-Lernen für Anfänger am besten an? Die erste Lektion ist oft rein
praktisch bedingt und ein notwendiges Übel: das Stimmen der Saiten.
Damit die Akkorde später harmonisch sind und die Melodien nicht schief klingen, musst die Gitarre
gestimmt werden. Ein Gitarrenstimmer kann dabei helfen. Das Stimmen nach Gehör ist
aufwendiger, aber auch eine gute Übung, um sich an das Instrument und seinen Klang zu
gewöhnen.

Die erste „richtige“ Lektion besteht aus wenigen Grundakkorden. Die Saiten werden dabei in der
Regel mit einem Plektrum angeschlagen, wobei für Anfänger die erste Herausforderung darin
besteht, die Gitarre korrekt zu halten und die Saiten gleichmäßig anzuschlagen. Anfänger, die
keinen Gitarrenunterricht nehmen, sollten sich hierzu die Haltung von geübten Gitarrenspielern
ansehen. Videos eignen sich sehr gut dazu, um die richtige Gitarrenhaltung und die
Anschlagtechnik in Ruhe zu beobachten.

Wenn mindestens zwei Akkorde fehlerfrei gespielt werden, kann der Gitarrenschüler dazu
übergehen, zwischen diesen beiden Akkorden hin und her zu wechseln. Besonders motivierend ist
es, wenn sich mit den beiden Akkorden bereits ein Lied begleiten lässt. Eine gute Liedbegleitung
für Anfänger ist zum Beispiel „Lady in Black“.

Wie oft sollte man Gitarre üben?

In den ersten Tagen übt die Gitarre einen besonderen Reiz aus. Die ersten Fortschritte stellen sich
schon während der ersten Lektionen ein und die Motivation ist sehr hoch. Oft ist schon die zweite
und dritte Woche schwieriger. Gitarre zu lernen ist für Anfänger deshalb auch eine Frage der
Ausdauer. Wer ein Musikinstrument ernsthaft erlernen möchte, sollte es täglich zur Hand nehmen.
Dabei gilt es als Standard, jeweils eine halbe Stunde oder länger zu üben.
Die Motivation ist oft besonders gut, wenn man auf der Gitarre die persönlichen Lieblingslieder
spielt oder begleitet. Gleichzeitig zu spielen und zu singen erfordert viel Übung – dieses Vorgehen
ist also genau das Richtige, um allmählich sicherer zu werden.

Die besten Bob Marley Songs für Gitarre

Die 10 besten Bob Marley Songs für die Gitarre: Top-Hits und Tipps

Bob Marleys Songs stecken voller Emotionen und Inspiration. Die Lieder der Reggae-Legende sind echte Klassiker, die auch heute noch Millionen Menschen bewegen. Und das Beste daran? Sie ist wie gemacht für Gitarristen.

🎵 Warum Bob Marley Songs auf der Gitarre spielen?

Was macht Bob Marley Songs so besonders für Gitarristen? Ganz einfach:

  • Einfache Akkordfolgen: Viele Songs verwenden grundlegende Akkorde, die auch für Anfänger gut zu greifen sind.
  • Einzigartiger Groove: Der Reggae-Offbeat bringt einen Rhythmus ins Spiel, der richtig Spaß macht und dich aus der Routine holt.
  • Gefühlvolle Texte: Marleys Lieder transportieren starke Emotionen und klare Botschaften, die jeden Musiker inspirieren.
  • Zeitlose Klassiker: Ob du am Lagerfeuer sitzt oder bei einem Auftritt spielst – diese Songs kommen immer gut an.

Tipp: Wenn du Reggae spielst, konzentriere dich darauf, locker zu bleiben – Marleys Songs leben von entspannten, aber präzisen Rhythmen.

📜 Steckbrief: Bob Marley auf einen Blick

Fakt Details
Geburtsname Robert Nesta Marley
Geburtsdatum 6. Februar 1945
Geburtsort Nine Mile, Jamaika
Nationalität Jamaikanisch
Musikstil Reggae, Ska, Rocksteady
Bekannteste Lieder One Love, No Woman, No Cry
Todesdatum 11. Mai 1981
Todesursache Hautkrebs (Melanom)
Alter beim Tod 36 Jahre
Familienstand Verheiratet mit Rita Marley
Kinder Mindestens 11

🎤 Was steckt hinter Bob Marley Songs?

Bob Marley Songs gehen weit über eingängige Melodien hinaus. Seine Songs sprechen von Liebe, Freiheit und Frieden – universelle Themen, die Menschen auf der ganzen Welt berühren. Wenn du seine Songs spielst, kannst du diese Botschaften nicht nur erleben, sondern auch weitergeben.

„Musik hat die Macht, das Herz zu heilen und den Geist zu öffnen.“


🎤 Die besten Bob Marley Songs für die Gitarre

🎼 Akkord-Tabellen für Anfänger

Hier hast du die wichtigsten Akkorde für Bob Marley Songs auf einen Blick:

Akkord Griffe
C X32010
G 320003
D XX0232
Am X02210
Em 022000

1. No Woman, No Cry

Akkorde: C – G – Am – F

Warum dieser Song großartig ist:

„No Woman, No Cry“ ist einer der größten Klassikern der Bob Marley Songs und ein echter Liebling unter Gitarristen. Die einfachen, langsamen Akkordwechsel machen ihn perfekt für Anfänger. Gleichzeitig schafft es die emotionale Tiefe des Textes zusammen mit der unvergesslichen Melodie, jedes Mal aufs Neue unter die Haut zu gehen.

Pro-Tipp: Achte auf den „Reggae Strumming„-Stil. Betonung liegt auf den „Offbeat“-Schlägen (2 und 4).


2. Three Little Birds

Akkorde: A – D – E

Einer der Bob Marley Songs, der positive Vibes verbreitet! Mit nur drei Akkorden und einem eingängigen Rhythmus ist „Three Little Birds“ perfekt für Anfänger und bringt jede Jam-Session in Schwung. Außerdem ist das Lied hervorragend geeignet, um eine entspannte Stimmung beim Konsum von Cannabis oder beim Vape rauchen zu schaffen.

Tipp: Experimentiere mit Palm-Muting, um den Reggae-Sound zu verstärken.


3. Redemption Song

Akkorde: G – Em – C – Am

Eine akustische Ballade, die mehr Folk-Charakter hat, aber dennoch mit der typischen Tiefgründigkeit eines Bob Marley Songs. Der Song eignet sich ideal, um Fingerpicking-Techniken zu üben.

Besonderheit: Spiele den Intro-Riff für eine authentische Stimmung!


4. One Love

Akkorde: C – G – F
„One Love“ ist ein echter Gute-Laune-Garant und ein Muss für jeden Fan von Bob Marley Songs. Die Akkorde sind einfach und der Text lädt zum Mitsingen ein. Im Prinzip ist das Lied ähnlich wie Three Little Birds, so dass du nach dem einen Lied auch das andere sehr leicht lernen kannst.

Pro-Tipp: Der Rhythmus lebt von kurzen, abgedämpften Schlägen – übe das gezielte „Chucking“!


5. Buffalo Soldier

Akkorde: G – C – D
Ein Song mit einem unwiderstehlichen Groove. Die Akkorde sind simpel, aber der Rhythmus erfordert etwas Übung, um das richtige Reggae-Feeling zu treffen.

Tipp: Halte die Strumming-Hand locker, um die Offbeat-Betonungen zu perfektionieren.

 


🎸 Tabelle: Bob Marley Songs und Schwierigkeitsgrad

Song Akkorde Schwierigkeitsgrad Besonderheit
No Woman, No Cry C, G, Am, F Einfach Emotional, ideal für Anfänger
Three Little Birds A, D, E Sehr einfach Perfekt für Anfänger
Redemption Song G, Em, C, Am Mittel Akustisch, ideal für Fingerpicking
One Love C, G, F Einfach Mitsingen und groovige Offbeats
Buffalo Soldier G, C, D Mittel Typischer Reggae-Rhythmus

🎶 Mehr inspirierende Bob Marley Songs für die Gitarre

Neben den bereits genannten Hits gibt es noch weitere Bob Marley Songs, die Gitarristen unbedingt ausprobieren sollten. Einige davon erfordern ein wenig mehr Übung, aber sie bieten die perfekte Gelegenheit, dein Spiel zu verbessern und den wahren Geist des Reggae zu erleben.


6. Is This Love

Akkorde: C – G – Am – F
Ein Song voller Wärme und Zärtlichkeit, ideal für romantische Momente. Vielleicht sogar eines der besten Liebeslieder, die je gesungen wurden. Der einfache Akkordverlauf macht ihn zugänglich, während der rhythmische Groove etwas Übung erfordert.

Warum er besonders ist:

  • Perfekt für entspannte Stimmung
  • Gut geeignet, um Reggae-Grooves zu verinnerlichen

Übung: Spiele mit einer sanften Anschlagstechnik, um die weiche Stimmung des Bob Marley Songs zu unterstreichen.


7. Stir It Up

Akkorde: A – D – E
Ein weiterer Klassiker, der das typische Reggae-Feeling einfängt. Der Song eignet sich hervorragend, um die Technik des Palm Mutings zu üben.

Tipps für den perfekten Groove:

  • Halte die Akkorde kurz und präzise.
  • Kombiniere langsames Strumming mit einem leichten Swing.

Pro-Tipp: Experimentiere mit kleinen Variationen im Rhythmus, um dem Song deine eigene Note zu verleihen.


8. I Shot the Sheriff

Akkorde: Gm – Cm – D

Dieser Song verbindet tiefgründige Texte mit einem mitreißenden Reggae-Groove. Die Akkordwechsel erfordern ein wenig Übung, vor allem, wenn du sie sauber und flüssig spielen möchtest.

Warum dieser Song beeindruckt:

  • Perfekt, um den Wechsel zwischen Moll-Akkorden zu meistern.
  • Ideal für Gitarristen, die nach einer Herausforderung suchen.

9. Could You Be Loved

Akkorde: Am – G – F
Ein dynamischer Song mit einem mitreißenden Beat, der sich hervorragend für Auftritte eignet. Die Kombination aus Rhythmus und Akkorden bringt Schwung in jede Session.

Besonderheit:

  • Der Song lebt von rhythmischen Variationen, die den Reggae-Sound noch intensiver machen.

10. Waiting in Vain

Akkorde: G – C – D
Ein melodischer Song, der sowohl Solo als auch in einer Band großartig klingt. Seine sanfte Melodie und der entspannte Groove machen ihn besonders für Akustik-Gitarristen interessant.

Tipp: Konzentriere dich auf sanfte Übergänge zwischen den Akkorden, um die ruhige Stimmung des Songs zu bewahren.


 

🔥 Songs für besondere Momente

Lagerfeuer-Klassiker:

  • No Woman, No Cry
  • Redemption Song
  • One Love

Party-Stimmung:

  • Three Little Birds
  • Buffalo Soldier
  • Could You Be Loved

Für Solo-Auftritte:

  • Redemption Song (Fingerpicking-Version)
  • Is This Love

🎶 Erweiterte Song-Liste für ambitionierte Spieler

Wenn du noch tiefer in Marleys Werk eintauchen willst, probiere diese weniger bekannten, aber ebenso großartigen Songs:

  • Natural Mystic
  • Kinky Reggae
  • Satisfy My Soul
  • Jamming
  • Sun Is Shining

Tipp: Viele dieser Songs bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Reggae-Stile zu entdecken – von rootsigem Offbeat bis zu modernem Groove.


🛠️ Techniken für den perfekten Reggae-Sound

1. Offbeat-Strumming

  • Im Reggae liegt der Fokus auf den 2. und 4. Schlägen eines Takts.
  • Halte die Akkorde kurz, indem du nach dem Anschlag die Saiten abdämpfst.

2. Palm Muting

  • Lege die Handkante der Anschlagshand leicht auf die Saiten, um gedämpfte Klänge zu erzeugen.
  • Kombiniere dies mit Downstrokes, um den typischen „Chop“-Sound zu erzeugen.

3. Chucking

  • Dämpfe die Saiten mit der Greifhand und schlage rhythmisch an – ein essenzielles Element des Reggae.

Übung: Probiere den Rhythmus zuerst langsam, zähle die Beats laut mit und steigere nach und nach die Geschwindigkeit.


🛠️ Tipps für Fortgeschrittene: Den Reggae-Stil perfektionieren

Wenn du die Grundlagen gemeistert hast, kannst du deine Reggae-Skills auf das nächste Level bringen. Hier sind einige Techniken, die dir dabei helfen:

1. Arpeggios einbauen

Anstatt nur Akkorde zu schlagen, spiele die einzelnen Töne nacheinander. Das verleiht Songs wie Redemption Song oder Waiting in Vain mehr Tiefe.

2. Slide- und Hammer-On-Techniken

Nutze Slides oder Hammer-Ons, um Übergänge zwischen den Akkorden geschmeidiger zu gestalten. Besonders bei Songs wie Stir It Up machen diese Techniken den Unterschied.

3. Improvisation üben

Viele Reggae-Songs bieten Raum für Improvisationen, besonders im Lead-Part. Nutze die Pentatonik-Skala oder die Akkordtöne, um kleine Solos einzubauen.


🎼 Fortgeschrittene Übungen für den Reggae-Sound

Übung 1: Rhythmus-Variation

  • Spiele 8 Takte eines Songs und variiere den Offbeat-Rhythmus (z. B. langsamer Chucking).
  • Konzentriere dich auf Timing und Präzision.

Übung 2: Reggae-Fills

  • Übe kleine Übergangsriffs zwischen den Akkorden.
  • Experimentiere mit Slides und Double-Stops (gleichzeitiges Anschlagen von zwei Saiten).

🤔 Häufige Fragen (FAQ)

Welche Bob Marley Songs sind am besten für Anfänger geeignet?

Die besten Songs für Anfänger sind:

  • Three Little Birds: Nur drei Akkorde, einfacher Rhythmus.
  • No Woman, No Cry: Langsames Tempo, einfaches Strumming.

Wie bekomme ich den typischen Reggae-Sound?

Fokus liegt auf:

  • Offbeat-Strumming (Betonung auf 2 und 4)
  • Palm Muting und kurze Akkordschläge
  • Lockerer Rhythmus und präzise Technik

Kann ich Bob Marley Songs ohne Band spielen?

Absolut! Viele Songs wie Redemption Song funktionieren perfekt als Solo-Akustik-Versionen.


📚 Glossar

Begriff Erklärung
Offbeat Betonung der Zählzeiten 2 und 4 im Takt
Palm Muting Technik, um Saiten mit der Handkante zu dämpfen
Chucking Rhythmisches Dämpfen der Saiten mit der Greifhand

 

Offbeat - Bedeutung auf deutsch einfach erklärt

Offbeat – Bedeutung einfach erklärt auf Deutsch

Offbeat ist ein Begriff, der in der Musik, aber auch in anderen Kontexten verwendet wird. Er beschreibt vor allem Rhythmen, die abseits der üblichen Betonung liegen. Einfach gesagt: Es geht um die Töne oder Schläge, die zwischen den regulären Taktschlägen liegen.

Der Begriff kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden, um etwas Ungewöhnliches, Nicht-Alltägliches oder Abweichendes zu beschreiben. Lass uns die Bedeutung von Offbeat genauer anschauen – sowohl musikalisch als auch im allgemeinen Sprachgebrauch.


🎧 Inhalte zum Thema „Offbeat“

  • Was bedeutet „Offbeat“ in der Musik?
  • Unterschied zwischen Beat und Offbeat
  • Beispiele für Offbeat in Songs
  • Offbeat in der Alltagssprache
  • Synonyme und verwandte Begriffe
  • Häufige Fragen zu Offbeat

🎵 Was bedeutet „Offbeat“ in der Musik?

In der Musik bezeichnet Offbeat die Betonung auf unbetonte Zählzeiten. Das heißt, der Rhythmus hebt nicht die starken Schläge hervor (z. B. die „1“ und „3“ im 4/4-Takt), sondern die schwächeren, dazwischenliegenden Zeiten (z. B. die „2“ und „4“).

🔑 Merkmale von Offbeat in der Musik:

  • Zwischen den Hauptschlägen: Offbeat entsteht, wenn Akzente zwischen den regulären Zählzeiten eines Taktes liegen.
  • Synkope: Oft wird der Offbeat mit Synkopen kombiniert, um eine spannende rhythmische Variation zu erzeugen.
  • Groove und Spannung: Durch die Betonung des Offbeats entsteht ein „schwingender“ oder „grooviger“ Klang.

Beispiel: In Reggae-Musik liegt die Betonung fast ausschließlich auf dem Offbeat – das gibt dem Genre seinen charakteristischen entspannten Rhythmus.


🥁 Unterschied zwischen Beat und Offbeat

Begriff Definition Beispiel
Beat Der Grundschlag oder Rhythmus eines Songs, oft auf den starken Zählzeiten (1, 2, 3, 4) Bassdrum auf der „1“ im Techno oder Pop
Offbeat Betonung der Zwischenzeiten, oft für einen „groovigen“ Effekt Gitarre im Reggae auf der „2“ und „4“

🎶 Beispiele für Offbeat in Songs

🎤 Reggae:

In Reggae- und Ska-Musik wird der Offbeat oft durch die Gitarre oder Keyboard-Akzente betont.

  • Bob Marley – „One Love“
    • Die Gitarre spielt auf den Offbeats, wodurch der typische entspannte Reggae-Sound entsteht.

💃 Popmusik:

Viele Popsongs nutzen den Offbeat, um Dynamik und Rhythmus zu erzeugen.

  • Jason Mraz – „I’m Yours“
    • Hier wird der Offbeat genutzt, um den Song leicht und beschwingt wirken zu lassen.

🕺 Funk und Dance:

Funk-Musik betont oft den Offbeat, um einen mitreißenden Groove zu schaffen.

  • James Brown – „Get Up (I Feel Like Being a) Sex Machine“
    • Der Offbeat macht den Song rhythmisch komplex und tanzbar.

🌀 Offbeat in der Alltagssprache

Abseits der Musik wird der Begriff Offbeat oft verwendet, um Unkonventionelles oder Abweichendes zu beschreiben.

🌟 Beispiele:

  • Ein „Offbeat-Humor“ beschreibt eine ungewöhnliche, vielleicht schräge Art von Witz.
  • In der Modewelt steht „Offbeat“ für extravagante oder unorthodoxe Stile, die aus der Masse herausstechen.

Synonyme:

  • Ungewöhnlich
  • Ausgefallen
  • Abweichend
  • Schräg

Häufige Fragen zu Offbeat

Was ist ein Offbeat-Takt?

Ein Offbeat-Takt ist ein musikalisches Muster, bei dem die Betonung auf den schwächeren Zählzeiten eines Taktes liegt.

Warum klingt Offbeat „anders“?

Offbeat bricht mit der gewohnten Betonung und erzeugt dadurch Rhythmus-Spannung, die spannend oder mitreißend wirkt.

Welche Musikrichtungen nutzen Offbeat häufig?

  • Reggae
  • Ska
  • Funk
  • Pop
  • Jazz

Zusammenfassung: Der Begriff Offbeat beschreibt sowohl in der Musik als auch im Alltag etwas, das abseits der Norm ist – sei es ein Rhythmus, der sich auf Zwischenzeiten konzentriert, oder ein unkonventioneller Stil. 🎵